Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du sie zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
Startseite Mitglieder Team Discord Linkliste Suche
Infos

ONE PIECE © Eiichirō Oda | Content © Team, OP-Wiki
Coding © Yuuka
Münzbilder, Kampfwürfelbilder, Headerbild & Forenicons ©Ori & Florence | Flaschenpost ©Cookiedove/Minna | GLP-Brief © Wigbold Typhon
Segelschiff © Vecteezy | Wellen © worldxcrazy
"Icon made by Freepik from www.flaticon.com"
Jegliche Texte & Konzepte unterstehen dem Copyright ihres ursprünglichen Verfassers.


Hallo, Gast! oder Registrieren

Über Uns

Seit 50 Jahren sind die Piraten auf der Suche nach dem One Piece. Die Welt ist im Wandel, die neue Zeit ist nicht mehr aufzuhalten. Verzweifelt versuchen die Marine und die Weltregierung die Ordnung aufrecht zu halten. Immer mehr Länder schließen sich den Revolutionären an, doch welche Rolle wirst du in dieser Welt einnehmen?


Wichtige Infos

☠ ab 18 Jahre
☠ L3 / S2 / V2
☠ Ortstrennung
☠ Keine Originalcharaktere
☠ ca. 50 Jahre nach Gol D. Rogers Hinrichtung
☠ Mindestpostlänge 100 Worte
☠ Würfelbasierendes Kampfsystem

Flaschenpost
Sende eine Nachricht an das Team

Die Grandline Post - Ausgabe 554
#1

März 2025
Water Seven
Grandline Post
Neuigkeiten aus der Welt, Ausgabe 554



Ärzteverbund aus St. Popura lädt zum dreitägigen Ärztekongress - Grand Line, Sakura
- N. Envoi

Dieser Tage erhalten Ärzte aus aller Welt  Einladungen zu einem Ärztekongress im winterlich geprägten Sakura. Unter dem Motto “Austausch unter Kollegen" werden sie gebeten, das Ereignis mit neuen Erkenntnissen zu bereichern. Die Veranstalter wollen zu einem offenen Austausch anregen, und Schwerpunkt dieses Kongresses ist die Triage bei Großschadenslagen. Besonders der bekannte Dr. Markus Teben, der als Redner geladen ist, kann hier auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen. “Insbesondere der Konflikt zwischen persönlicher Ebene und Ethik steht hier im Fokus", wie uns der Veranstalter mitteilte und hinzufügte, dass auch hoch angesehene Psychologen wie Dr. S. Samwell und Dr. Rick Martensen vor Ort sein werden. “Uns ist es wichtig, dass wir uns unter Kollegen befinden, unabhängig von deren Gesinnung oder der Weltanschauung". Als Ärzte unterstehen wir alle Eid. Daher haben wir uns bewusst für das abgelegene Sakura entschieden.” Insbesondere die Neutralität und die Sicherheit der Anreisenden sind dem Veranstalter wichtig.  So wird unter anderem ein eigener Sicherheitsdienst eingestellt, es gibt gesicherte Bereiche, und auch die  Unterbringung ist inbegriffen und entsprechend geschützt. Besucher sind nicht verpflichtet, ihre persönlichen Daten zu hinterlegen, da die Veranstalter Wert auf Anonymität legen, um den Inhalt des Kongresses in den Vordergrund zu stellen.Dies sei besonders ein Grund dafür gewesen, warum man sich Sakura als Austragungsort des Kongresses entschieden habe, aufgrund seiner weiten Landschaft und geringen Besiedlung.

Abschließend ist auch  zu erwähnen, dass es Fachvorträge zur Entwicklung der Medizin geben wird. Ferner ist die Koryphäe in der Botanik, Dr. Tryisha Ferkel, geladen, um die Aspekte der pflanzlichen Medizin ebenfalls zu beleuchten. “Gerne sind auch medizinisch Interessierte gesehen, um sich zu bilden.” Freuen sich die Veranstalter über eine rege Teilnahme.

Die Vorbereitungen laufen, da der Kongress bereits in Kürze stattfindet.

Selbstverständlich wird auch die Grandline Post vor Ort sein, um Sie, werte Leser über die neuesten Errungenschaften der Medizin zu informieren.



Marinebasen erstrahlen im neuen Glanz - Grand Line, diverse Marinebasen u. A. G3, G8 und G5
- S. Taff

Zu Beginn der Umbau- und Renovierungsarbeiten einiger Marinebasen hielt sich die Marine bescheiden mit Informationen und Neuigkeiten zu dem groß angelegten Projekt. Jetzt aber gab die Marine eine Pressekonferenz und kündigte das Ende der Renovierungen an.

"Es stand schon lange im Projektplan der Marine, die Basen und Stützpunkte zu renovieren. Allerdings war uns zu Beginn das Ausmaß noch nicht ganz klar, da noch einige Gutachten zur Statik, Artenschutz und Hochwasserrisikogebieten fehlten. Um keine wild geschätzten Zahlen durch die Gegend zu werfen, behielten wir Informationen erstmal noch unter Verschluss." erklärte Kommandant Ethan Rant, Pressesprecher der Marine, auf die Frage, wieso es keine Details zu den Umbauarbeiten gab. Weiterhin teilte Kommandant Rant mit: "Auf drei der geplanten Marinestützpunkte sind die Modernisierungsarbeiten nun abgeschlossen. Sie wurden mit der neuesten Technik ausgestattet und bieten nun für unsere Soldaten einen höheren Komfort in ihrem Alltag." Dadurch soll sich nicht nur die Arbeitsweise effizienter und effektiver gestalten, sondern auch das Leben allgemein einen höheren Standard bieten. Moderne Kantinen, besser ausgestattete Büros, renovierte Unterkünfte der Soldaten, neue Erholungsmöglichkeiten, hell und freundlicher gestaltete Arbeitsräume und moderne Ausrüstung für den Schutz der Bevölkerung sind nur ein Teil der Verbesserungen. "Wir Leben und Arbeiten teilweise unser ganzes Leben auf und in den Basen. Da ist es nur natürlich, dass das Umfeld attraktiv und lebenswert gestaltet sein sollte." Auch die anderen Stützpunkte stehen kurz vor der Vollendung.

Auf die Frage über die Kosten wollte Kommandant Rant keine Auskunft geben. Er vertröstete jedoch mit der abschließenden Begründung, dass Sicherheit und Wohlergehen der Bevölkerung keine Frage des Geldes sein darf.

Und eine weitere wichtige Neuigkeit wurde auf der Pressekonferenz verkündet. "Herr von Wittgenstein tritt aus privaten Gründen von seinem Posten als Leiter der G3-Basis zurück und übergibt das Zepter an Herr Gorgo N. Zola. Er hinterlässt große Fußstapfen, die Herr Zola mit Sicherheit sehr gut zu füllen weiß. Wir bedanken uns bei Von Wittgenstein herzlich für die hervorragende Arbeit und wünschen unserem neuen Leiter viel Erfolg." so Kommandant Rant. Damit erstrahlt G3 nicht nur in frischen Farben, sondern auch unter neuer Leitung.



Milch macht müde Marinesoldaten munter! - Grand Line, G8
- G. So

Erneut ist von G8 aus eine gewaltige Lieferung Milch aufgebrochen, um an weitere Marinebasen der Welt verteilt zu werden. Die Mighty Milkers, ein gewaltiger Transportkahn, ist Augenzeugen zufolge mit genug Milch beladen, um die gesamte Grandline mit Milch zu versorgen. Unter der erfahrenen Führung von Kapitän zur See Tabatha Meowington II wird das Eintreffen der Waren an ihrer ersten Entladestation, in Banaro, in wenigen Tagen erwartet.

Experten schreiben der Milch zahlreiche positive Eigenschaften zu - so sind neben leicht verdaulichen Fetten und wertvollem Eiweiß, die Milch voll mit Vitaminen und Kalzium. Perfekt, für angehende Rekruten und für Soldaten, die in ihrer körperlichen Verfassung auf Fortschritte aus sind.




Größte Gurke der Welt geerntet! - Grand Line, Kodomo
- B. Enyo

Auf Kodomo wurde vor kurzem die, laut Aufzeichnungen der Weltregierung, größte Gurke der Welt geerntet. Die anderthalb Meter lange und beinahe fünfzig Kilo schwere Vertreterin der Gattung Cucumis sativus wurde unerwartet vom Bauern Jorken Kukummer auf einem eigentlich nicht bestellten Teil seines Feldes entdeckt. Experten gehen von einer unerwarteten Kreuzung mit Gurken von Elban aus. Was mit dem unerwarteten Fund nun geschehen soll, ist noch unklar. Eine Zubereitung mit Hackfleisch und Käse wird als wahrscheinlichster Ausgang angesehen.



Eure Einsendungen



Mein Weg zur Marine – Victor Thorington Paradies, Water Seven
- V. Thorington

An die geschätzte Redaktion der Grandline Post.

In der Ausgabe 548 der Grandline Post habt ihr Marinesoldaten und Soldatinnen dazu aufgefordert, der Welt mitzuteilen, wie sie ihren Weg in die Marine gefunden habe. Dies möchte ich heute tun. Mein Name ist Victor Thorington, Seekadett und Leiter des 6. Trupps des Sonderprojekts E3-84. Ich war schon als kleiner Junge fasziniert von der Marine und ihren Schiffen. Ich konnte mir damals schon ein Leben als Soldat vorstellen, natürlich in der Form der kindlichen Fantasie eines 9-jährigen Jungen. In meinem 10. Lebensjahr änderte sich alles drastisch, eine Piraten Armada griff meine Heimat an und meine Eltern wurden getötet. Ich hatte auf einen Schlag alles verloren und war von Trauer übermannt. In dieser schweren Zeit gab die Marine mir halt und bot mir eine Option auf ein neues Leben. Sie nahmen mich in einem ihrer Internate auf und zogen mich groß. Ich bekam neue Kameraden und Freunde und in gewissem Sinne eine neue Familie. Durch meine Erfahrung war ich nicht sehr sozial, doch trotzdem war das Internat ein Platz, wo ich Freunde finden konnte. Später durfte ich der Marine beitreten, was zu dem Zeitpunkt mehr als nur ein Traum war. Es war mein Lebensziel. Ich wollte der Institution die mir in meiner Zeit des Notstands ein Zuhause gegeben, mich gekleidet und ausgebildet hatte etwas zurückgeben. Als Rekrut lernte ich mehr als zuvor diszipliniert zu sein und das harte und effiziente Arbeit auch belohnt wurde. Die Uniformen trug ich sehr gerne, sie brachte mich meinen Kameraden näher und überdeckte unsere Differenzen in Herkunft und Rasse. Wir waren alles Soldaten der Marine die stolz waren für die Gerechtigkeit einzutreten und den rechtschaffenen Bürgern dieser Welt zu helfen. Selbst meine Leidenschaft für das Handwerk konnte ich in der Marine für nützliches einsetzen und wurde dazu auch gefördert in einer Ausbildung zum Schiffszimmermann, welche ich erfolgreich absolvierte. Auch wenn dies bereits mein Weg in die Marine beschreibt, ist es nicht der Weg dahin, wo ich heute bin. Es gab viele Herausforderungen auf diesem Weg, oftmals persönliche Herausforderungen und Probleme, aus welchen ich dank dem Rückhalt der Marine lernen konnte und zu dem werden konnte, der ich heute bin. Auch bot sie mir die Option, weiter zu wachsen und als Trupp Leiter Verantwortung zu übernehmen. Meinen Weg in der Marine sehe ich auch noch nicht als beendet, ich habe hohe Ambitionen und ich weiß ich dass sie keine Träume mehr sind, sondern stets reale Ziele sind, die ich erreichen kann, wenn ich mich engagiere. Für mich persönlich ist die Marine also nicht nur meine Arbeit, sondern mein Zuhause und meine Familie.



Weiteres aus der Welt



Wussten Sie schon, dass...? - Marineschiffe
- K. Kolumnus

...manche Schiffe mit Seestein besetzt sind, um den Calm Belt ungestört durchqueren zu können?
...zehn Kriegsschiffe notwendig sind, um einen Buster Call durchzuführen?
...ein großes Schlachtschiff eine Besatzung von über 1000 Mann fassen kann?

- - -
Off |
Zitieren |