Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du sie zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
Startseite Mitglieder Team Discord Linkliste Suche
Infos

ONE PIECE © Eiichirō Oda | Content © Team, OP-Wiki
Coding © Yuuka
Münzbilder, Kampfwürfelbilder, Headerbild & Forenicons ©Ori & Florence | Flaschenpost ©Cookiedove/Minna | GLP-Brief © Wigbold Typhon
Segelschiff © Vecteezy | Wellen © worldxcrazy
"Icon made by Freepik from www.flaticon.com"
Jegliche Texte & Konzepte unterstehen dem Copyright ihres ursprünglichen Verfassers.


Hallo, Gast! oder Registrieren

Über Uns

Seit 50 Jahren sind die Piraten auf der Suche nach dem One Piece. Die Welt ist im Wandel, die neue Zeit ist nicht mehr aufzuhalten. Verzweifelt versuchen die Marine und die Weltregierung die Ordnung aufrecht zu halten. Immer mehr Länder schließen sich den Revolutionären an, doch welche Rolle wirst du in dieser Welt einnehmen?


Wichtige Infos

☠ ab 18 Jahre
☠ L3 / S2 / V2
☠ Ortstrennung
☠ Keine Originalcharaktere
☠ ca. 50 Jahre nach Gol D. Rogers Hinrichtung
☠ Mindestpostlänge 100 Worte
☠ Würfelbasierendes Kampfsystem

Flaschenpost
Sende eine Nachricht an das Team

[Regeln] RPG-Regeln
#1
Rollenspiel-Regeln
Natürlich gibt es kein Miteinander ohne irgendwelche Grundregeln, so auch nicht bei uns, weswegen wir euch im folgenden die Grundregeln für das Rollenspiel, welches in unserem Forum stattfindet, näher bringen wollen.
Rollenspiel bedeutet in diesem Falle alles wichtige, von den allgemeinen Regelungen zum Inhalt eurer Postings und den Anforderungen, die wir an diese stellen, über die Bewerbung zur Teilnahme am RPG hinweg, bis hin zu spezifischeren Dingen wie Rängen, eurer Crew, sowie Archivierung und Reaktivierung.

Neben den unten aufgeführten und gelisteten Regeln sei allerdings jedem User ans Herz gelegt einen Blick in die Guides, die es im Regelwerk ebenso gibt, zu werfen. Dort findet ihr zu den jeweiligen Punkten noch einmal viele Informationen, vor allem was unsere Handhabung betrifft. Das alles hier in einen Thread zu bringen und zu strukturieren, würde leider den Rahmen sprengen. 


Quicklinks zu den verschiedenen Aspekten
Nachfolgend findet ihr eine schnelle Übersicht, die euch durch einen Klick direkt zu dem gewünschten Absatz springen lässt!

1. Allgemeine Regeln des RPGs
2. Charakterregeln
3. Ränge & Titel
4. Crewregeln
5. Reservierung, Archivierung & Reaktivierung
Off |
Zitieren |
#2
Allgemeine Regeln des Rollenspiels
Beginnen wir mit den allgemeinen Regeln des Rollenspiels. Also jenen Regeln, die beachtet werden sollten, wenn es darum geht, am Rollenspiel teilzunehmen.

Um noch einmal zu erfahren, was ein Forenrollenspiel eigentlich genau ist, werft bitte einen Blick auf dieses Thema hier.

Beiträge und Themen
Grundlegendes
• Ingame-Postings werden in der Romanform geschrieben. (Vergangenheit, in der 3ten Person)
• Für Postings im RP-Bereich gilt eine Mindestwortregel von 100 Worten je Post. Das gilt sowohl für eure eigenen Beiträge, als auch für jene Posts, die Spielorte beschreiben sollen. [Die gerne auch jederzeit überschritten werden können ;)]

Piece-Punkte
Was in anderen Rollenspielen die Erfahrungspunkte sind, nennt sich bei uns simpel gesagt Piece-Punkte oder in Kürze auch PP genannt. Sie dienen zum Erhöhen eurer Statuswerte und dem Erlangen neuer Angriffsstufen in unserem Kampfsystem.
Piece-Punkte erhaltet ihr, indem ihr euch aktiv im Rollenspiel beteiligt. Für jeden einzelnen Beitrag im Rollenspiel erhaltet ihr einen Pauschalbetrag von 5 Punkten auf euren Account gutgeschrieben, zudem erhält die erste angenommene Charakterbewerbung 1000 Starterpunkte. Jeder weiterer Charakter wird hingegen mit 100 Punkten ins Spiel starten. Charaktere sollen sich Einfluss, Macht und Ruhm erarbeiten, um jedoch den generellen Einstieg in unser Forum zu vereinfachen, erhält der Erstcharakter einen kleinen Startboost.
Euch aktiv am Rollenspiel (mit Ausnahme des Fillerbereiches) zu beteiligen, ist allerdings nicht die einzige Methode bei uns an Punkte zu bekommen. Durch verschiedene Lotterien und Gewinnspiele, die hin und wieder mal zu besonderen Anlässen stattfinden, ist es ebenso möglich einen Bonus zu ergattern. Auch Events, die ein bis zweimal im Jahr stattfinden, bieten euch eine Möglichkeit für einen Statusboost, denn dort gibt es in der Regel statt den normalen 5 Punkten ganze 8 pro Posting. Das Erstellen von Topics im Rollenspielbereich bringt euch keine Punkte ein.

Uns ist bewusst, dass diese Art der Punktevergabe, in Kombination mit einer recht geringen Mindestwortzahl für den Rollenspiel-Bereich, gerne zum Punkte-Farmen einlädt, in dem durchgehend und möglichst schnell Beiträge gesetzt werden, die knapp die unteren Grenzen überschreiten. Seid euch jedoch bewusst, dass dies zwar nicht per se verboten ist - von uns jedoch stets kritisch beäugt wird. Für ein angenehmes Rollenspiel ist es stets schöner Beiträge zu lesen, die eine gewisse Detailfülle aufweisen, die mit der sturen Mindestgrenze nicht erreicht werden können.

Doppelpostings
Permanente Doppelposts, also permanentes alleine posten, ist nicht gerne gesehen. Es kann natürlich immer mal wieder vorkommen, dass ihr hängt, jemanden überspringen müsst, oder den Ort wechseln wollt um zu jemanden anderen zu gelangen. Das ist natürlich erlaubt und alles noch in einem gewissen Rahmen. Auch ist es erlaubt temporär alleine unterwegs zu sein und mit NPCs zu spielen, dennoch sollte das gewiss kein Dauerzustand werden. Immerhin dient so ein RPG ja um mit anderen zusammen eine Geschichte zu schreiben.
Solltet ihr mit euch selbst posten, dann achtet bitte darauf, dass ihr nur einmal pro Kalendertag einen Post setzt, ehe ihr erneut einen Beitrag setzt. Dies soll dem Erschleichen von Punkten durch spammendes Posten vorbeugen.
Postet ihr euch hingegen von A nach B um dort im Anschluss gleich auf euren Postpartner zu treffen und müsst daher nur ein paar schnelle Ortswechsel durchführen, ist es euch erlaubt diese Postings im Abstand von mindestens 6 Stunden zu vollziehen.


Ortswechsel
Um euren Werdegang im RPG nachvollziehen zu können, bitten wir euch eure Postings zu kennzeichnen, solltet ihr den Thread verlassen und in einem anderen eure Postings fortsetzen.
Wenn man einen Ort also wechselt, so schreibt man unter seinen Letzten Post am bisherigen Ort „Tbc.:“ oder eine andere geläufige Abkürzung. Hinter eurem „Tbc:“ (to be continued) muss immer euer konkreter nächster Postplatz angegeben werden.
An eurem neuen Ort angekommen, schreibt ihr bei eurem Ersten Post dort bitte: Cf.: (came from) oder pp.: (previous Post) und euren Letzten Aufenthaltsort hin.

Realismus
Innerhalb des Rollenspielbereiches dürft ihr euch frei bewegen. Allerdings sollte darauf geachtet werden, dass ein Stück Realismus in den Beiträgen beibehalten werden sollte.

• Reisezeit
So kann eine Reise von Logue-Town nach Goa beispielsweise keine halbe Stunde dauern. Auch sollten die Gegebenheiten der Spielewelt durchaus beachtet werden. Auf der Grandline könnt ihr beispielsweise nicht ohne Eternal-Port präzise Reisen, Reisen von der Grandline in die Blues sind nur schwer händelbar, sowie jene Reisen nach Skypia oder beispielsweise der Fischmenscheninsel. Solltet ihr Schwierigkeiten haben eine geeignete Reiseidee zu finden, um voran zu kommen, hilft euch der Staff gerne jederzeit. 
Weiterführend findet ihr in unserem Reiseguide alles wichtige zu den Reisezeiten innerhalb unseres Rollenspiels.

• Verhältnisse auf Inseln
Realismus gilt aber natürlich auch außerhalb der Reisezeiten - jede Insel hat seine eigenen Verhältnisse und diese sollten von euch dringend beachtet werden! Eine Insel, auf der Piraten gejagt werden, wird euch als Pirat beispielsweise nicht einfach friedlich umherziehen lassen. Eine Insel, die unter dem Schutz eines blutrünstigen Piraten liegt hingegen, wird euch als Marinesoldat wohl eher weniger willkommen heißen. Ebenso wenig wird es auf einer Wüsteninsel im Hochsommer eher weniger schneien, oder aber das Schafott von Gol D. Roger zu einem Schlangennest werden.

• Powergaming
So genanntes Powergaming ist etwas, dass bei uns ebenfalls untersagt ist. Falls ihr nicht wisst, was Powergaming ist, wollen wir euch dafür natürlich ein kleines Beispiel geben:
Stellt euch vor ein Anfänger Pirat - jemand, der gerade erst seine Reise gestartet hat - betritt die erstbeste Marinebasis die er finden kann und metzelt dort wahllos alles und jeden nieder, ohne auch nur den kleinsten Kratzer davon zu tragen.
Dies wäre ein kleines, aber doch haltlos übertriebenes Beispiel für Powergaming. Weitere Punkte wären es zum Beispiel, wenn ihr offen so handelt, dass ihr eure Mitspieler unabgesprochen in ihren eigenen Handlungen so immens einschränkt, dass sie keine andere Wahl hätten als so zu handeln, wie ihr das möchtet. Auch das Fremdplay - ihr schreibt genau wie der Charakter eures Gegenübers reagiert und geht dann darauf ein und nehmt so Handlungen und Reaktionen vorweg - fällt darunter. Dies sind Dinge, die wir euch bitten zu unterlassen. Solltet ihr dem zuwider handeln, wird dies für euch Konsequenzen geben. Wie genau diese aussehen hängt natürlich davon ab, was genau geschehen ist.

Zeitsprünge
Um im Rollenspiel einigermaßen voran zu kommen, ist der ein oder andere Zeitsprung meist unabdingbar. Gerade Reisen von Insel zu Insel, die oft von wenigen Tagen, über einige Wochen, bis hin zu Monaten andauern können, lassen sich nur schwer, Tag für Tag, im Detail ausspielen und werden so früher oder später meist über einen Zeitsprung gecuttet.
Wir haben uns bewusst dafür entschieden keiner festen Zeitlinie mit Monats- oder Jahresangaben zu folgen, um euch die Möglichkeit zu bieten das Rollenspiel auch einigermaßen frei zu gestalten und euren Charakter auch entfalten zu können, doch gerade wenn solche Sprünge mehrere Jahre hinweg von statten gehen sollen, gestalten diese sich als problematisch. Denn wenn ihr mit eurer Crew entscheidet, dass ihr einen Zeitsprung von fünf Jahren machen wollt, bedeutet das nicht, dass das komplette Forum mit euch springen wird und dass all eure Bekannten und Freunde, die ihr außerhalb der Crew getroffen habt, mit euch altern werden. Dies bleibt immer noch jedem Charakter selbst überlassen.

Um das ein wenig einzudämmen und in Zukunft für nicht ganz so paradoxe Verhältnisse zu sorgen, wollen wir euch folgende Richtlinien ans Herz legen, die bei einem Zeitsprung beachtet werden sollten:

- Kein Zeitsprung darf länger als 2 Jahre am Stück dauern.
- Zwischen mehreren großen Zeitsprüngen müssen Plots liegen. Und zwar wirkliche Plots. Dabei geht es nicht darum, dass man einfach auf Insel XY anhält um auf dem Markt Vorräte zu kaufen oder ein Gespräch mit jemandem zu führen oder jemanden mitzunehmen, sondern Plots, die relevant sind und sich nicht in wenigen Posts abarbeiten lassen.
- Zu häufiges Springen (ohne Plots dazwischen) von mehreren Monaten sollte mit dem Staff abgeklärt werden, wenn dieser Zeitraum über ein Ingame-Jahr hinhaus geht. Dies ist vor allem wichtig für Charaktere, die aufgrund von Ingame-Geschehnissen gerade immer wieder springen müssen - wie zum Beispiel Piraten, die sich in Haft befinden, Jene, die an einem Ort bleiben um zu trainieren oder Charakteren, die angestaute Events durch mehrere Sprünge dazwischen nun nacheinander einbauen möchten. Auch Charaktere, die durch das Postpartnerwechseln Reisezeiten in Form von Zeitsprüngen anstauen fallen hier drunter.

Im Zweifelsfall gilt: schließt euch mit dem Staff kurz. Wir sind immer bereit hier und da zu schauen, ob ihr da nun etwas größeres machen müsstet, oder ob das so in Ordnung geht. Hakt nach, wenn ihr Fragen habt. Meldet euch. Das Ganze hier ist nichts, was man pauschalisieren kann und von Fall zu Fall schauen muss - auch die Inplay-Umstände der Charaktere betreffend. 

Das Töten von Charakteren
Der Tod gehört zum Leben dazu und so an sich auch im Rollenspiel. Allerdings bedeutet dies für euch nicht, dass es erlaubt ist, Mitspieler wahllos zu töten. Soll ein Spielercharakter getötet werden, müsst ihr euch die Erlaubnis der Person, der hinter dem Charakter steht und diesen steuert, holen und es dementsprechend natürlich mit ihm absprechen.
Auch bespielte NPCs - jene Charaktere deren Accountfarbe das beliebte Manly-Pink darstellt - werden in dieser Hinsicht ähnlich gehandhabt. Viele der NPCs werden zwar nur für einen Plot erstellt und danach nur selten in anderen Plots noch einmal gespielt, dennoch solltet ihr den Ersteller fragen, ob es in Ordnung ist, wenn ihr den Charakter tötet oder nicht. Manche dieser NPCs - vor allem jene, die über den Staff laufen, wie die fehlende Admiräle, Samurai oder Kaiserposten, dürften natürlich erst recht nicht einfach so ohne Absprache getötet werden. Mit Account oder nicht, ist es natürlich nicht gestattet die höchsten Ränge zu töten.

Bei NNCs (No-Name-Charakteren) ist es wiederum eine andere Sache. Ihr dürft natürlich einfache Zivilisten, schwächere Piraten oder Soldaten töten, wenn dies zu eurem Charakter passt, doch solltet ihr davon absehen, gerade die Oberhäupter von Städten, Schutzinseln, Basen etc. zu töten. Auch bei großen Massen könnt ihr euch sicher sein, dass dies von uns nicht gerne gesehen wird und wir genauer einen Blick auf eure Aktivitäten werfen werden.
Fragt im Zweifelsfalle bei euren Ideen im Staff nach, wenn ihr etwas in dieser Richtung aufziehen wollt. Richtig geplant und ausgespielt, kann man einiges tun, doch dazu braucht es eben die richtige Planung und die Bereitschaft Konsequenzen auszuspielen,und natürlich wie so vieles bei uns vor allem eines: Absprache.

Inhaltliche Verbote
Da wir für die Textinhalte dieses Forums ein FSK-16-Rating haben, sind sexuelle Inhalte in gewissem Rahmen durchaus erlaubt. Einfache Nacktheit ohne detaillierte Beschreibungen und ohne sexuelle Handlungen stellen dabei die Grenze dessen dar, was in offen sichtbarem Text verfasst werden darf. Alles, was darüber hinaus geht, darf nicht im offenen Bereich geschrieben werden.
Neben den textlichen Inhalten wird Bildmaterial gesondert behandelt - hier darf es nicht zu vollständiger Nacktheit kommen und bei freizügigen Bildern soll darauf geachtet werden, dass der Fokus der Bilder nicht allzu übertrieben und wiederholt auf expliziten Stellen liegen soll!
Sollte euch nicht ganz klar sein, was an sexuellen Inhalten erlaubt ist und was nicht, findet ihr hier eine Hilfestellung.
- Kannibalismus gehört ebenfalls zu den Dingen die nicht ausgeschrieben, sondern maximal angedeutet, werden dürfen.

Kampfsystem
Da wir in einem One Piece - RPG sind, ist es vermutlich schwer vermeidbar, dass es für euren Charakter hin und wider zu einem Kampf kommt, in welchem ihr euch beweisen müsst. Diese Kämpfe werden in unserem Rollenspiel in der Regel über ein von uns entwickeltes und stets erweitertes Kampfsystem geführt. Genauer wird euch das System noch einmal hier erklärt.
Natürlich ist es auch in Absprache mit euren Kontrahenten erlaubt auf dieses zu verzichten und eure Konfrontationen ohne das System auszuspielen.

Wenn ihr sehen wollt ob ihr das Kampfsystem verstanden habt, könnt ihr einen Probekampf mit einem erfahrenen User oder Team-Mitglied (im Grunde also das selbe in Grün) durchführen. Meldet euch dazu einfach per Flaschenpost beim Staff und diese kümmern sich dann auch schon um den Rest. Diese Probekämpfe werden im Bereich "Another Piece" stattfinden.

Accountregeln Mehrfachaccounts
Um zu verhindern, dass sich neue User zu viel auf einmal zumuten, oder bei RPG verlassen nach den ersten Wochen und vielen Charakteren das ganze Spiel hängt, ist es neuen Usern nur erlaubt am Anfang maximal zwei Charaktere zu spielen. Insgesamt ist es euch möglich maximal sieben normale Charaktere zu spielen. (NPC Accounts sind von dieser Regel ausgenommen, da dies ja nur temporäre Charaktere sind.)
Um euch über den Erhalt weiterer Charaktere zu informieren, nutzt bitte unserer Beantragungstopic für Mehrfachaccounts.

Charakteraufgabe
Sollte es mit einem Charakter nicht mehr klappen und ihr den Charakter aufgeben wollen, so können die bis dahin bereits erspielten Punkte nicht auf einen verbliebenen Charakter / Account übertragen werden. Allerdings dürfen die noch nicht ausgegebenen Piece-Punkte eines aufgegebenen Charakters auf einen neuen Charakter übertragen werden. Hierbei können auch die Punkte mehrere aufgegebener Accounts kombiniert werden, solange es sich dabei um einen neuen Charakter handelt und dieser Wunsch bereits während der Bewerbungsphase bekannt gegeben wird.
Übertragt ihr jedoch Piece-Punkte auf einen neuen Charakter, ist es euch danach nicht mehr möglich den aufgegebenen Charakter zu reaktivieren und noch einmal zu spielen.

Abweichend von dieser Handhabung werden NPCs gehandhabt. Deren erspielte Punkte dürfen nach Ende eines jeden Plotes auf einen eigenen Charakter eurer Wahl übernommen werden. Wendet euch dazu bitte nach dem letzten Beitrag des NPCs per Flaschenpost.

Off |
Zitieren |
#3
Charakterregeln
Verbindungen zum Original
• Verwandtschaften und Verbindungen zu Charakteren, die in One Piece vorkommen sind nicht gestattet, egal in welcher Art und Weise.
• Es ist nicht erlaubt, einen Charakter aus dem Manga / Anime als Avatar für seine Spielfigur zu verwenden. Zum einen erachten wir es als unpassend Avatare von Originalcharakteren in ihrem gebürtigen Setting für abweichende Figuren zu verwenden. Zum anderen distanzieren wir uns klar, von diesen Charakteren und behandeln sie rein als Legenden, weshalb es ebenfalls unpassend wäre, diese als sie selbst ins Spiel zu bringen.

Rassen
Wenn es um die Spezies der Charaktere geht, so verwenden wir hier ausschließlich die in One Piece offiziell existierenden Rassen. Diese wären Menschen, Fischmenschen, Meerjungfrauen und Wassermänner, Himmelsmenschen (Menschen mit Flügeln), Langbein- und Langarmmenschen, Schlangenhalsmenschen, Riesen, sowie Zwerge. Natürlich ist es auch erlaubt einen Mischling zwischen den verschiedenen Rassen zu spielen, beispielsweise einen Halbfischmensch, oder einen Halbriesen.  Auch Cyborgs zählen hier runter, nicht jedoch Roboter.
Tenryubito - oder die so genannten Himmelsdrachenmenschen - sind spielbar, aber bedenkt hier bitte, dass diese im Endeffekt eigentlich auch nur Menschen sind. (Selbst, wenn ihr sie bei der Abfrage als Tenryuubito eintragt.)
Tiermenschen gibt es bei uns nur in der Form der Minks - andere Arten von Tiermenschen als jene sind nicht erlaubt. Auch nicht durch irgendwelche Genexperimente.
Genauere Informationen zu dem einzelnen spielbaren Rassen und ihren Vor- und Nachteilen könnt ihr unserem Guide für Rassen entnehmen.

Alter
Um eine gewisse minimale Ethik zu wahren und nicht all zu junge Charaktere in die mitunter grausamen Geschehnisse des Piratenlebens zu werfen, müssen humanoide Spielercharaktere mindestens 12 Jahre alt sein.
Tierische Charaktere sind hier noch einmal etwas anderes, dort greift diese Regelung natürlich nicht. Auch für die Nutzer- von Mensch-Früchten muss dies ggf. individuell geregelt werden.

Begleiter
Es ist eurem Charakter erlaubt einen so genannten Begleiter mit sich zu führen. Darunter verstehen wir tierische, menschliche, oder Homie-Partner, die euren Charakter unterstützen oder immer an der Seiten dessen sind.
Nähere Informationen dazu, was es mit den Begleitern auf sich hat, findet ihr in unserem Guide für Begleiter.


Die Bewerbungsschablone
Benutzt bitte unsere Bewerbungsschablone, um euren Charakter HIER zu bewerben. Dazu geht einfach im verlinkten Forum auf "Topic Start", kopiert die ausgefüllte Schablone hinein und klickt auf "Absenden". Und schon erhalten wir eure Charakterbewerbung.

Die Bewerbung kann natürlich auch unfertig gepostet werden, wenn ihr zum Beispiel einen ersten Eindruck vermitteln wollt, um eurer gewünschten Crew schon einmal etwas liefern zu können, oder aber auch einen Avatar / eine Frucht für die zeitnahe Fertigstellung schon einmal vormerken wollt. In einem solchen Falle bitten wir euch darum die Bewerbung als unfertig zu markieren. Solltet ihr die Bewerbung fertig gestellt haben, so setzt ihr bitte einen Post darunter, um die Bewerbung nach oben zu schieben und dem Staff zu signalisieren, dass ihr fertig seid und wir uns der Bewertung widmen können.
Sollte eure Bewerbung zu lange herumliegen und nicht weiter bearbeitet werden, haken wir nach einigen Wochen noch einmal nach, wie es um die Bearbeitung steht - sollte dort nach rund zwei Wochen immer noch keine Bearbeitung und / oder Reaktion erfolgen, verschieben wir die Bewerbung in den "Abgelehnt"-Bereich und geben ggf. reservierte Dinge wieder frei. Auf Anfrage holen wir diese dann natürlich wieder heraus, so dass ihr daran weiter arbeiten könnt.
Die Bewerbungsschablonen für euren Charakter und die Begleiter findet ihr hier.

Ihr dürft die Bewerbungsschablone gerne um einige Punkte erweitern - zum Beispiel detaillierte Beschreibungen zur Heimatinsel, der Familie oder gar Trivia mit unnützen Informationen zu eurem Charakter - doch bitten wir euch, die Vorlage optisch nicht zu verändern und sie so zu belassen wie sie ist. Dementsprechend ist es auch nicht gern gesehen, wenn ihr eine von Grund-auf andere Vorlage verwendet.

Bewerbungsupdates
Wollt ihr etwas an eurer Charakterbewerbung ändern und diese aktualisieren, so erstellt bitte einen Thread in diesem Unterforum. Nutzt im ersten Post die Vorlage im angepinnten Thread und haltet diesen stets aktuell. In den darauf folgenden Posts könnt ihr den Inhalt eures Updates setzen. Dabei ist es wichtig, dass ihr immer bereits die komplette Änderung, wie sie in der Bewerbung landen soll, postet. Habt ihr dies getan, wird sich ein Moderator die Änderungen ansehen und die Punkte unter die Lupe nehmen. Gibt es noch etwas zu beanstanden, wird euch dies in dem Thread mitgeteilt und muss behoben werden. Dies getan werden je nachdem, was geändert wurde, ein oder zwei Morderatoren eurer Update prüfen und annehmen. Wurde es final angenommen, wird ein Moderator die angepassten Punkte in euren Charaktersteckbrief übernehmen.
Versucht bitte eure Bewerbung so aktuell wie möglich zu halten und sie immer wieder mal zu aktualisieren. Haltet ihr die Bewerbungen nicht aktuell nehmen wir uns heraus den Erhalt von Besonderheiten zu verwehren.


Off |
Zitieren |
#4
Ränge & Titel
Offizielle Ränge, die eurem Charakter einen gewissen Bekanntheitsgrad verleihen und über den sie sowohl in ihrer eigenen Fraktion, als auch weit darüber hinaus, einen gewissen Ruf erhalten können, finden sich in den meisten Fraktionen unserer Spielwelt.

Wie eure Charaktere diese Ränge oder Titel erlangen können und was genau ihr dafür tun müsst, erfahrt ihr nach Fraktion sortiert, im Folgenden:

Allgemein •  Näheres zu der Drei-Macht, zu welcher auch die höchsten, erreichbaren Ränge gehören, erhaltet Ihr in unserem Fraktionsguide..

•  Möchtet ihr für eure Taten - egal ob Pirat, Zivilist, Kopfgeldjäger oder Revolutionär - ein Kopfgeld erhalten, so könnt ihr dies in unserem Kopfgeldbeantragungsthread tun.
•  Möchtet ihr konkret in der Marine aufsteigen, so könnt ihr dies über unseren Beförderungsthread beantragen!



Piraten • Neben den hier genannten Voraussetzungen kommt noch der Faktor der Reputation hinzu, die es rechtfertigt, dass die Regierung bzw. Marine euch den jeweiligen Titel und den damit einhergehenden Gefährlichkeitsgrad zugesteht. Anders als im Manga setzen wir hierbei nicht auf gewisse Kopfgeldsummen.
Möchtet ihr euren Wunschrang konkret erhalten, wendet euch bitte dazu mit einer genauen Auflistung all eurer Taten und den Links zu den entsprechenden Beiträgen per Flaschenpost beim Team! Wir sehen uns dies dann genau an und werden darüber entscheiden, ob ihr diesen Titel erhaltet, oder ob euch noch etwas dafür fehlt!
Sollte uns noch etwas fehlen, erhaltet ihr natürlich von uns Bescheid, was genau dies ist und Hilfestellungen bei der weiteren Planung.


"Rookies" - Eine Bezeichnung für Piraten, die einerseits noch so ziemlich am Anfang ihrer langen Karriere stehen, sich doch aber bereits zumindest einen gewissen Namen gemacht haben. Während sie auf den Blues aufgrund ihres Kopfgeldes vielerorts schon als höchste Gefahr gelten, sieht die Grandline sie eher als Anfänger und so manch ein Pirat aus der neuen Welt wird sie für ihre Kopfgeldsumme von mindestens 20 Millionen Berry nur belächeln. Um den Titel zu erlangen muss ein Piratencharakter mindestens 1.500 PP im System ausgegeben haben. (Titel kann mehrfach in Crews vergeben werden.)

"Supernovae" - Bekannte und gefürchtete Piraten, die sich bereits weit über nur wenige Inseln hinaus einen Namen gemacht haben. Viele von ihnen glänzen durch hohe Kopfgelder, doch mehr noch durch einen gewissen Ruf, den sie sich durch ihre Taten, die sich immer wieder gegen die Marine, oft jedoch auch gegen Zivilisten und die allgemeine Weltordnung richten, aufgebaut haben. Eines haben jedoch alle Supernovae gemein: sie weisen eine nicht unerhebliche Kampfstärke auf. Um den Titel zu erlangen muss ein Piratencharakter mindestens 2.500 PP im System ausgegeben haben. (Titel kann mehrfach in Crews vergeben werden.)

"Piratenfürsten" - Starke Piraten, die sich aus der Masse an Freibeutern als besonders gefährlich heraus kristallisiert haben. Einst wurde der Titel eher unter der Hand für die vielversprechendsten Anwärter auf den künftigen Posten für einen Piratenkaiser gehandhabt, hat sich die Bezeichnung mittlerweile doch offiziell durchgesetzt und wird all jenen verliehen, die nicht nur eine immense Stärke aufweisen, und die Leute unter sich eine können, sondern auch deren Ruf ihnen über die Meere hinweg vorauseilt. Um den Titel zu erlangen, muss ein Piratencharakter mindestens 9.000 PP im System ausgegeben haben und Kapitän einer eigenen Crew sein. (Titel kann mehrfach in Crews vergeben werden, sofern beide Charaktere gleichwertige Kapitäne sind.)

"Piratenkaiser" - Ein Titel, der lediglich den vier stärksten Piraten verliehen wird, die über die Meere segeln. Ihre Namen sind gefürchtet, gehasst und geliebt - je nachdem, wen man nun eigentlich fragt. Bei ihnen handelt es sich um außergewöhnlich starke Individuen, die in der Vergangenheit bewiesen haben, dass sie diesem Namen auch gerecht werden können. Um den Titel zu erlangen, muss ein Piratencharakter mindestens 13.000 PP im System ausgegeben haben und Kapitän einer eigenen Crew, sowie Herr über eine eigene Schutzinsel, sein. (Titel kann nicht mehrfach in Crews vergeben werden.)

"Piratenkönig" - Der wohl mächtigste Titel, den viele Freibeuter auf den Meeren anstreben. Mit ihm geht Prestige einher, wie mit keinem anderen Rang. Niemand wird ehrfürchtiger angesprochen, als der König der Piraten. Einst wurde er vom legendären "Gol D. Roger" getragen und soll erst wieder an jenen Piraten verliehen werden, der es schafft das One Piece für sich zu beanspruchen. In unserer Spielewelt ist der Titel des Piratenkönigs nachwievor sehr wichtig. Für viele ist er gar die Motivation gewesen zur See zu fahren. Der Titel wird im Rollenspiels selbst jedoch niemals an einen Spieler ausgeschrieben, da die Jagd danach essentieller Teil des Settings, als Beginn des großen Piratenzeitalters, ist.



Marine • Genauere Informationen und Erklärungen zu den genauen Rängen, was diese ausmacht, sowie Informationen zum Aus- und Wiedereintritt in die Marine, oder der Grundausbildung generell, findet ihr innerhalb unseres Marineguides.

• Beförderungen innerhalb der Marine finden in der Regel innerhalb von einer Rangstufe auf die nächste statt. Bei genügend tragenden Taten kann es auch dazu kommen, dass eine Rangstufe übersprungen wird. In seltenen Fällen, wenn das Team befindet, dass es für die nächste Stufe noch nicht reicht, oder aber die Voraussetzungen noch nicht erfüllt sind, können sie, sofern möglich auch innerhalb der selben Stufe stattfinden (z.B. Maat -> Obermaat, Leutnant zur See - > Kapitänleutnant)

• Die folgende Auflistung bezieht sich mit erreichbaren Stufen meist nur auf die Oberkategorien (Mannschaftler, Offiziere etc.) der Ränge. Im Rollenspiel selbst sind innerhalb der Marine jedoch die konkreten Ränge (Hauptgefreiter, Leutnant zur See etc.) von größerer Bedeutung.


"Mannschaftler" - Die niedrigste Ranggruppe innerhalb der Marine. Hierzu zählen die Ränge Matrose, Gefreiter, Obergefreiter und Hauptgefreiter. Ein jeder Charakter, der bei uns im Rollenspiel innerhalb der Marine startet (oder in seinem Hintergrund Teil der Marine war) besitzt einen dieser vier Ränge. Welcher dies ist, ist davon abhängig wie lange ein Charakter bereits in der Marine tätig war und was ihr während dieser Zeit bereits getan und erreicht habt.

"Unteroffiziere" - Die erste Rangstufe, die ein Soldat auf dem Weg nach oben erklimmen wird. Sie beinhaltet die Ränge Maat und Obermaat. Unteroffiziere leiten auf Schiffen oft die Mannschaftsränge an und verteilen dort Aufgaben, um sich in der Hierarchie nützlich zu machen und die ersten Erfahrungen in Sachen Führungsqualitäten zu erreichen.

"Offiziersanwärter" - Die zweite Rangstufe auf dem Weg nach oben, welche die Ränge Seekadett und Fähnrich zur See umfasst. Offiziersanwärter sind, wie der Name schon sagt, Anwärter darauf bald eine eigene Einheit leiten zu dürfen. Dies bedeutet, dass Soldaten auf diesem Rang besonders darauf achten sollten Führungsqualitäten zu zeigen, um weiter in der Hierarchie der Marine aufsteigen zu können.

"Offiziere" - Die dritte Rangstufe, auf dem zum zum Admiral beinhaltet die Leutnantsränge - Leutnant zur See, Oberleutnant zur See und Kapitänsleutnant. Dies sind die ersten Ränge, auf dem einem Soldaten das Kommando über eine eigene Einheit mit je nach Rang variierender Größe erhalten kann. Hier geht es darum die Führungsqualitäten weiter auszubauen und das Einsatzfeld der Marine um eine weitere Einheit mit eigener Nummer zu erweitern. Doch auch wenn keine eigene Einheit in Aussicht steht, leiten Offiziere Rangniedrigere an und stehen Ranghöheren als Adjutanten zur Seite.  Um auf diese Stufe befördert zu werden muss ein Marinecharakter mindestens 2.500 PP im System ausgegeben haben und Führungsqualitäten bewiesen haben.

"Stabsoffiziere" - Der nächste Schritt sind auf dem Weg nach oben sind die Stabsoffiziere - eine Ranggruppe bestehend aus den Kapitänsrängen Korvettenkapitän, Fregattenkapitän und Kapitän zur See. Ab diesen Rängen ist es einem Marinecharakter möglich eine eigene Marinebasis, mit je nach Rang variierender Größe, zu leiten und das Geschehen dort zu managen. Dies setzt eine Menge Vertrauen der Marine und Führungsqualitäten voraus. Doch natürlich können sie auch weiterhin auf See eingesetzt werden. Oft geschieht dies zur gezielten Piratenjagd. Um auf diese Stufe befördert zu werden muss ein Marinecharakter mindestens 5.000 PP im System ausgegeben haben. Für die Leitung einer Basis müssen besondere Führungsqualitäten vorhanden sein.

"Flaggoffiziere" - Die letzte Rangstufe innerhalb der Marine beinhaltet die Admiralsränge der Marine. Im Sinne dieser Aufstiegsauflistung hier, sind dies der Rang des Flotillenadmirals (Kommodore) und Konteradmirals. Flexibel können diese Admiräle mit Führungsqualitäten sowohl zur Jagd von Piraten, auf wichtigen Missionen, als auch als Basisleitungen oder Anführer von Flottenverbänden eingesetzt werden. Aber auch höherrangigen Admirälen stehen sie als Assistenz zur Verfügung. Nicht gerade selten haben Flaggoffiziere bereits viele wichtige Schlachten geschlagen und sich einen Namen auf der Welt gemacht. Um auf diese Stufe befördert zu werden muss ein Marinecharakter mindestens 8.000 PP im System ausgegeben haben.

"Vizeadmiral" - Der dritthöchste Rang innerhalb der Marine umfasst die Vizeadmiräle. Bei ihnen handelt es sich oft um starke Individuen, die größere Einheiten leiten. Wie auch die Flaggoffiziere können sie flexibel als Basisleitungen, Anführer von Flottenverbänden und Kriegsschiffen oder für wichtige Missionen eingesetzt werden. Nicht gerade selten haben Vizeadmiräle bereits zahlreiche Schlachten geschlagen und sich einen Namen auf der Welt gemacht. Um auf diese Stufe befördert zu werden muss ein Marinecharakter mindestens 10.000 PP im System ausgegeben haben.

"Admiral" - Die drei Admiräle der Marine strahlen stets eine besondere Präsenz aus. Sie gelten unter der Leitung der Marine als die stärksten Individuen in dieser, denen nachgesagt wird, dass sie, wenn sie im direkten Kampf gegeneinander antreten würden, durchaus mit Piratenkaisern mithalten können. Jeder Admiral besitzt einen speziellen Beinamen, der Wiedererkennungswert hat. Nicht gerade selten haben Admiräle zahlreiche Schlachten geschlagen und sich einen Namen auf der Welt gemacht. Um auf diese Stufe befördert zu werden muss ein Marinecharakter mindestens 13.000 PP im System ausgegeben haben.

"Großadmiral" - Der Großadmiral ist die höchste Instanz der Marine. Er leitet alle Truppen und Einheiten und hat somit - nach dem Generalkommandanten - die höchste Befehlsgewalt der militärischen Truppen. In der Regel hat der Großadmiral seinen Sitz im Marinehauptquartier, von welchem aus, er den Überblick über alle Aktivitäten in der Marine behalten kann. Normalerweise nimmt der Großadmiral nicht mehr aktiv an Angriffen teil, sondern beschäftigt sich mehr mit Taktik. Wie auch beim Piratenkaiser ist dies kein Rang, der in Spielerhände gegeben wird. Ein vom Team gespielter NPC nimmt diesen Posten ein.



Weltregierung • Genauere Informationen und Erklärungen zur Funktion der Weltregierung und der Cipher Pol findet ihr innerhalb unseres Guides zur Weltregierung.


"Agenten" - Der Standard- und Startrang innerhalb der Weltregierung. Ein Großteil der Weltregierung besteht aus den so genannten Agenten der Cipher Pol, die unabhängig von erlernter Profession und zugehöriger Einheitsnummer in der Hackordnung auf der selben Stufe stehen.

"Einheitsleitung" - Ein jeder, der innerhalb seiner zugewiesenen Cipher Pol Abteilung eine eigene Einheit leitet, trägt den Rang der Einheitsleitung. Dieser Titel befugt einen Charakter zumindest in der Befehlskette über seinen direkten Untergebenen - den Mitgliedern der eigenen CP-Einheit - zu stehen, nicht jedoch über Agenten Außenstehender Einheiten oder anderer Einheitsleitungen. Dieser Rang kann prinzipiell von jedem erlangt werden, der eine eigene Einheit innerhalb der Weltregierung ins Leben rufen möchte.

"Abteilungsleitung" - Die Geheimpolizei der Weltregierung umfasst eine geringe Anzahl an Abteilungen, die sich auf verschiedene Aufgabengebiete spezialisiert haben, um möglichst alle möglichen Einsatzbereiche abzudecken. Die wenigen Individuen, denen das Vertrauen und die Ehre zu Teil wird eine solche Abteilung zu leiten - und damit auch eine gewisse Befehlsgewalt über die gesamten Geschicke der Abteilung und der dazu gehörigen Agenten, zu haben, tragen den vergleichsweise langweiligen Titel Abteilungsleitung. Dieser Rang ist pro Abteilung nur einmal vergeben und kann Ingame nur nach sehr langer Spielzeit und in Kooperation mit dem Team erlangt werden.

"Generalkommandant der Weltregierung" - Bereits vom Namen her ein mächtiger Titel, sagt dieser Name auch genau das aus, was man sich vorstellt. Jene Person, die diesen Rang inne hat, hat die gesamte Befehlsgewalt über die Weltregierung und ist damit direkt den fünf Weisen unterstellt. Dies ist kein Rang, der im Rollenspiel von einem Spieler erlangt werden kann. Ein vom Team gelenkter NPC nimmt diesen Posten ein.



Kopfgeldjäger • Neben den hier genannten Voraussetzungen kommt noch der Faktor der Reputation hinzu, die benötigt wird, damit die Welt der Kopfgeldjäger - und darüber hinaus - von euren Taten erfährt und darüber spricht. Macht euch bekannt, lasst euch von euch und euren Taten hören!
Möchtet ihr euren Wunschrang konkret erhalten, wendet euch bitte dazu mit einer genauen Auflistung all eurer Taten und den Links zu den entsprechenden Beiträgen per Flaschenpost beim Team! Wir sehen uns dies dann genau an und werden darüber entscheiden, ob ihr diesen Titel erhaltet, oder ob euch noch etwas dafür fehlt!
Sollte uns noch etwas fehlen, erhaltet ihr natürlich von uns Bescheid, was genau dies ist und Hilfestellungen bei der weiteren Planung.

• Eingesackte Kopfgelder sind für die Jäger oft einer der ausschlaggebenden Punkt ihrer Bekanntheit, da es sich dabei um konkrete und vergleichbare Summen in einem vorhandenen Konkurrenzkampf handelt. Da wir durchaus erlauben gewisse Summen zu erspielen - und damit auch entsprechende Piraten einzufangen, die diese Beträge auf sich ausgesetzt bekommen haben, ohne dass dies vorab mit dem Team abgesprochen werden muss, oder Gegner für erstellt und gesucht werden müssen - wollen wir hier noch einmal betonen, dass reine und immer wieder stattfindende Kämpfe gegen NoNames, die gezielt dazu da sind um Berry zu farmen, von uns nicht mit ihrer vollen Summe in den Erhalt des Titels eingerechnet werden.

• Auch wenn sie oftmals als Einzelgänger verschrien sind, tun sich auch Kopfgeldjäger zuweilen zu kleinen oder größeren Gruppen zusammen um gemeinsam ihrem Handwerk nachzugehen oder aber gefährlichere Beute erlegen zu können. Sollten daher mehrere Jäger gegen einen Verbrecher antreten und diesen bezwingen, wirkt sich dies auch auf entsprechende Rangaufstiege und Prestigegewinne aus. Normalerweise gilt bei einer solchen Jagd, dass das gesammelte Kopfgeld fair zwischen allen Beteiligten aufgeteilt wird. Falls also beispielsweise zwei Jäger einen Piraten mit 10.000 Berry Kopfgeld einfangen, würde beiden je 5.000 Berry zugeschrieben werden. Dies bezieht sich dabei komplett auf die Geldmenge, welche wir euch zugunsten eures potenziellen Rangaufstieges anrechnen und stellt keine Verpflichtung dar, inwieweit ihr eure Gewinne ingame untereinander aufteilen müsst. Zugleich heißt dies aber auch, dass wir nur diesen Wert beachten, ungeachtet dessen ob ihr das Kopfgeld nun fair oder aber zu Gunsten eines Jägers unter euch verteilt.
Eine zusätzliche Regelung kommt zum Tragen, sollte es einen Unterschied zwischen den Rängen der an einem Erfolg beteiligten Kopfgeldjäger geben. Da davon auszugehen ist, dass der ranghöhere Jäger mehr Gewicht gestemmt haben wird, als derjenige mit geringerer Erfahrung, wird diesem auch ein größerer Anteil an der Beute angerechnet. Hierbei gilt eine einfache Anpassung um 10% pro Rangunterschied. Beläuft sich der Unterschied dabei auf einen Rang, wäre die Verteilung daher 40% zu 60% zugunsten des höher gestellten Jägers, während diese bereits auf 30% zu 70% umschwingen würde, sollten zwei Ränge zwischen den Beteiligten liegen. Würden ein Habicht und ein Adler sich daher an unserem obigen Beispiel beteiligen, würden wir dem Habicht 4.000 und dem Adler 6.000 Berry für einen möglichen Rangaufstieg auf sein Konto anrechnen.
Bedenkt außerdem, dass wir auch bei einem solchen Zusammenschluss auf eure Reputation achten, wenn es um euren Aufstieg geht. Ein Anfänger, der sich mit einem hochrangigen Kopfgeldjäger zusammen tut, um einen mächtigen Piraten zu fangen, wird weit weniger Prestige aus diesem Erfolg ziehen, als ein Jäger der auf oder nur knapp über seinem Niveau arbeitet, dies jedoch auf eigene Faust unternimmt.


"Falke" - Mit den ersten erfolgreich eingesackten Kopfgeldern haben diese Jäger sich auf der Grandline und den Blues bereits ein wenig Bekanntheit ergattert. Als Nachwuchsjäger dürfen sie sich nun mit der Bezeichnung Falke rühmen und haben damit die erste Stufe auf der Leiter zu den Top-Jägern bestiegen. Trotzdem stehen sie noch am Anfang ihrer Karriere und müssen sich noch gut überlegen, mit welchen Piraten oder anderen gesuchten Kriminellen sie sich anlegen wollen oder bei wem sich das Jäger-Beute-Spiel schnell umdrehen könnte. Um diesen Titel zu erlangen, muss ein Kopfgeldjäger mindestens 1.500 Punkte im System ausgegeben haben und insgesamt Kopfgelder von mindestens 25 Millionen Berry eingesammelt haben.

"Habicht" - Berühmt und gefürchtet - jedoch nicht unter den friedliebenden Zivilisten, Händlern und der Marine, sondern unter den Piraten. Als erfahrene Kopfgeldjäger haben Habichte schon so manchen berüchtigten Kriminellen zur Strecke gebracht und sich verdient die Berry in die Tasche gesteckt. Bekannt sowohl in den Blues, als auch auf der Grandline, hört man so manche von Piraten gebeutelte Zivilisten aufatmen, wenn sich diese endlich den Halsabschneidern annehmen und sie ihrer gerechten Strafe zuführen. Um diesen Titel zu erlangen, muss ein Kopfgeldjäger mindestens 2.500 Punkte im System ausgegeben haben und insgesamt Kopfgelder von mindestens 150 Millionen Berry eingesammelt haben.

"Adler" - Ihre Gnadenlosigkeit ist berüchtigt unter den Piraten und ihre Stärke wird gefürchtet. Sie scheuen so gut wie keine Konfrontation mit Kriminellen, um sie hinter Gittern zu bringen oder sie gleich vor Ort von der Welt zu tilgen und diese wieder ein bisschen sicherer zu machen. Schon lange sind Adler im Kopfgeldjäger-Geschäft, daher ist es nicht verwunderlich, dass ihre Namen über alle Weltmeere hinaus bekannt sind und sicherlich für den ein oder anderen Nachwuchsjäger ein großes Vorbild darstellen. Um mit Stolz den Titel Adler tragen zu dürfen, muss ein Kopfgeldjäger mindestens 9.000 Punkte im System ausgegeben haben und insgesamt Kopfgelder von mindestens 350 Millionen Berry eingesammelt haben.

"Kondor" - Sie sind die oberste Elite unter den Kopfgeldjägern, die Créme de la Créme, das Sahnehäubchen auf dem Kuchen der Gerechtigkeit. Sie haben ihre Stärke längst bewiesen und ihre Zuverlässigkeit in Berrys aufwiegen lassen. Doch das Verbrechen schläft nie und so werden auch sie es nicht tun. Kondore sind die Veteranen unter den Kopfgeldjägern und werden vermutlich von einigen aufstrebenden Jünglingen als Leitstern in dieser Branche angesehen. Und das zurecht, denn Kopfgeldjäger, die sich diesen Titel verdient haben, könnten es sogar mit den gefürchteten Piratenkaisern selbst aufnehmen. Aber an den Titel kommt man nicht so leicht heran, denn ein Kopfgeldjäger-Charakter muss mindestens 13.000 Punkte im System ausgegeben haben und insgesamt Kopfgelder von mindestens 750 Millionen Berry eingesammelt haben.



Samurai der Meere"Samurai der Meere" - Bei dieser besonderen Gruppe im Dienste der Weltregierung handelt es sich zumeist um Verbrecher und ehemalige Piraten, die aus irgendeinem Grund für die Regierung lebendig mehr Nutzen erweisen, als sie es wären, wenn man sie jagen und zur Strecke bringen würden. Piraten, die sich als Samurai in den Dienst der Weltregierung stellen, erhalten von dieser einen Kaperfreibrief und damit auch eine gewisse Freiheit auf den Meeren der Piraterie zu frönen, dafür stehen sie jedoch auch auf Abruf bereit und müssen den Befehlen der Regierung gehorchen, sofern sie sich selbst nicht wieder offiziell zum Ziel von Marine und Jägern machen möchten. Doch auch Zivilisten und nicht piratige Kriminelle, können diesen Titel erlangen. Generell benötigt ein Charakter, der den Samuraiposten anstrebt eine gewisse Reputation und etwas, dass bei der Regierung dafür sorgen könnte, dass sie sich als nützlich für diese erweisen. Um den Titel zu erlangen muss ein Piraten- oder Zivilistencharakter mindestens 2.500 PP im System ausgegeben haben.


Off |
Zitieren |
#5
Crewregeln


Gründung einer Crew Je nachdem, welcher Fraktion ihr angehört, kann eine Crewgründung jederzeit, oder nur unter speziellen Voraussetzungen erfolgen. Außer in der Marine, der Weltregierung und den offiziellen Schweifen der Revolution entstehen die Crews jeweils aus eigenem Antrieb der Charaktere.
- Piraten dürfen jederzeit eine Crew gründen.
- Samurai können entweder als Anführer einer Crew oder als Einzelgänger unterwegs sein.
- Supernovae können, müssen aber keine Crew leiten.
- Für Piratenkaiser ist eine eigene Crew Pflicht!
- Innerhalb der Marine ist es von eurem Rang abhängig, wie ihr eine Truppe oder Einheit ins Leben rufen dürft / diese unterstellt bekommt. Nachlesbar hier.
- Die Agenten der Weltregierung schließen sich in Cipher-Pol Einheiten zusammen. Habt ihr eine Idee für eine neue CP-Einheit, so meldet euch bitte beim Staff, damit die Grundidee abgesegnet werden kann! Ist die Idee valide, wird euer Charakter in diese CP-Einheit versetzt und / oder bekommt diese als neuer Leiter zugeschrieben. (Je nach Wunsch, wie ihr sie übernehmen wollt.)
- Kopfgeldjäger dürfen jederzeit eine Truppe gründen.
- Zivilisten dürfen jederzeit eine Organisation / Crew gründen.
- Revolutionäre sollten sich mit dem Leiter der Revolution (@Michael) in Verbindung setzen um einen Schweif innerhalb der Revolution zu gründen.
 
Generelles • Um das Gleichgewicht zwischen den einzelnen Crews halten zu können, dürfen Crews nur maximal acht Spielercharaktere als Mitglieder haben. Kinder, die innerhalb des Rollenspiels auf die Welt gekommen sind, und auf dem Schiff ihrer Eltern mitreisen, zählen hierbei nicht als vollwertige Spielercharaktere, auch, wenn sie nach einigen Jahren einen eigenen Account beinhalten können.

Crewvorstellung
• Jeder Captain / Anführer / Leiter (oder deren Vize) einer Crew, Einheit oder Organisation ist dazu verpflichtet seine Gruppe innerhalb des Buches der Einheiten und Crews vorzustellen. Dieser Thread wird mitsamt eures Erkennungszeichens auf unserer Startseite verlinkt. Bitte haltet aus diesem Grund den Thread stets aktuell und gebt Bescheid, wenn sich eure Truppe aufgelöst hat, damit der Thread verschoben werden kann.

Folgende Eckdaten sollte euer Topic dementsprechend mindestens enthalten:
- Name eurer Crew / Organisation / Einheit
- Hintergrundgeschichte (Wer seid ihr? Was wollt ihr erreichen?)
- Erkennungszeichen / Jolly Roger (Ein Symbol, welches euch repräsentieren soll.)
- Schiff (Der Name und ein Bild eures Schiffes, ggf. eine kurze Beschreibung.)
- Crewmitglieder (Eine Auflistung eurer aktuellen Crewmitglieder, inklusive No-Name NPCs und deren Besonderheiten)
- Optionale Dinge, die ihr dort auch noch nennen könnt, aber nicht zwingend müsst, wären zum Beispiel die Aufnahmebedingungen, spezielle Regeln, die ihr vorraussetzt, ein Logbuch und eine Übersicht über eure Verbündeten und Verfeindeten Truppen

Die Gestaltung eures Crewthreads ist euch frei überlassen, achtet jedoch bitte darauf, dass ihr das Layout des Forums nicht sprengt und etwaige Codes das CSS und die Struktur des Forums nicht angreifen!
Für alle, die nicht so html-begabt sind und davon keine Ahnung haben, haben wir euch hier eine kleine Vorlage mit simplen Codes erstellt, in der ihr alles Wichtige findet, dass eine Crewvorstellung enthalten muss.

Schiffe
• Offizielle Schiffe, in unserem Schiffsbereich gibt es erst für feste Crews ab mindestens zwei Personen. Dies gilt unabhängig von der Fraktion. Auch Gruppen aus Zivilisten oder Kopfgeldjäger können daher ein festes Schiff bekommen, sofern sie sich zu festen Gruppen oder Organisationen zusammenschließen.

Schutzinseln
• Natürlich kann eien Crew auch im Laufe des Rollenspiels eine Insel unter ihren Schutz stellen. Um mehr darüber zu erfahren, werft einen Blick in unseren Schutzinselguide.


No Name NPCs in Crews Vorab sei euch noch der Guide zu NPCs Nahegebracht, indem ihr allgemeine Informationen zu NPC und deren Handhabung erfahren könnt.

Neben den normalen Spielercharakteren gibt es natürlich auch noch jene schönen Charaktere, in unserer Version des One Piece Universums, welche nicht von uns Spielern über einen eigenen Account gesteuert werden - sei es nun ein Spieler oder ein NPC-Account. Diese Charaktere werden in folgendem als NoNames betitelt, meist handelt es sich dabei um Kanonenfutter in größeren Kämpfen, Zivilisten und all jene, die beim Einsatz des Tyrannenhakis fallen wie die Fliegen. Solche Charaktere gibt es natürlich zu Hauf und auch sie haben unter bestimmten Bedingungen eine Daseinsberechtigung in den einzelnen Crews, welche genau das sind, wird euch im Folgenden erklärt.

Bedenkt bitte, dass es bei dieser Regelung darum geht, die Crews mit etwas mehr Leben außerhalb der Spielercharaktere zu füllen, oder ggf. Positionen mit NoNames aufstocken, die icht unerheblich für eine Crew sind, aber ansonsten dauerhaft unbefüllt bleiben würden. In erster Linie sollen solche NoName-NPCs keine wichtigen Berufe in der Crew einem Spielercharakter wegschnappen, und dafür sorgen, dass dieser nicht mehr aufgenommen wird, weil es ja, zum Beispiel, bereits einen Arzt-NPC in der Crew gibt. Spielercharaktere sind in erster Linie immer zu bevorzugen, denn die NoNames sind nur schmückendes Beiwerk. Natürlich können NoNames auch tragendere Berufe, wie zum Beispiel Arzt, Navigator, Schiffszimmermann oder Smutje übernehmen - doch behaltet das genannte bitte im Hinterkopf.
Einzelne temporäre Begleitpersonen als NoName Charaktere sind natürlich immer gestattet.

Allgemein gilt:
- Es ist erlaubt No-Names mit sich zu führen, sobald der Kapitän mindestens 2270 PP ausgegeben und seine Werte dadurch auf beliebige Weise gesteigert hat.
- Weniger ist meist mehr. Übertreibt es nicht mit den No-Names, die ihr für eure Crew haben wollt und bedenkt immer, was euer Charakter händeln kann und auch, was die Kapazitäten eures Schiffes hergeben!
- Ehemalige Spielercharaktere können, selbst wenn eine Erlaubnis des Spielers vorliegt, nicht als NoNames für eine Crew übernommen werden.
- NoNames haben - sofern nicht durch diverse Events anders bestimmt - in der Regel keine festen Werte. Wir vertrauen darauf, dass ihr als Spieler verantwortlich mit den NoNames umgeht. Dazu gehört auch, dass euren Gegnern je nach Situation und Umständen gewisse Zugeständnisse an Stärke gemacht werden. NoNames einer Admiralscrew sind beispielsweise wesentlich stärker, als die herkömmlichen Zivilisten auf der Straße und können nicht mal eben ausgeknockt werden.

Je nach Fraktion gibt es jedoch immer noch geringfügige Unterschiede dessen, was solche NPCs tun, wie man an diese heran kommt und welche Aufgaben sie übernehmen können und sollten.

Piraten / Revolution
Sobald eure Truppe eine Weile über die Meere gesegelt ist, und sich einen gewissen Ruf erarbeitet hat, könnt auch ihr NoName-NPC Charaktere treffen, die sich euch anschließen wollen, da sie eure Überzeugungen teilen.
- Neben der Mitfahrt auf eurem Schiff ist es auch möglich NoName-NPCs zum Bewachen von Schutzinseln und Stützpunkten einzusetzen.
- Piratenkaiser verfügen über erheblich mehr Einfluss, als es normale Piraten oder Supernovae tun. Hier sind wesentlich mehr NoName-NPCs erlaubt, die auf dem Schiff, auf Stützpunkten oder einem zweiten Schiff agieren.

Marine und Weltregierung
Einheiten, welche unter dem Banner der Marine (Marineeinheiten) oder Regierung (Cipher-Pol Einheiten) laufen, ist es jederzeit gestattet ihre Crew mit NoName-NPCs aufzufüllen.
- Die Regel, dass ein Kapitän für NoNames mindestens 2270 PP ausgegeben haben muss, greift innerhalb der Marine und der Weltregierung nicht. Da es sich bei diesen beiden Fraktionen um riesige Organisationen mit vielen Mitgliedern handelt, können diese Zusammenschlüsse auch früher groß werden, als es bei anderen Fraktionen der Fall ist.
- Marinetrupppen, die über das Sonderkommando gebildet wurden, bilden hierbei eine Ausnahme. No-Names sind hier nicht gestattet, bis die Truppe zu einer vollwertigen Einheit aufgestuft wird. Bis dahin dürfen nur Spielercharaktere zur Truppe zählen.
- Samurai zählen, ganz gleich, ob sie zuvor den Piraten, den Jägern oder den Zivilisten angehört haben, durch ihr Bündnis und den Verbindungen zu der Regierung ebenfalls zur Regierung.

Zivilisten / Kopfgeldjägern
Auch zivilen Organisationen oder Kopfgeldjägertruppen ist es möglich, ihre Truppen mit NoName-NPCs / Schergen / Lakaien zu befüllen, doch auch hier gelten ein paar besondere Regelungen.
- Eine neu gegründete Organisation, welche im Spiel wirklich Fuß fassen soll, darf nicht bereits mit irgendwelchen Schergen starten, die Gründung muss möglichst mit Spielercharakteren erfolgen.
- Eure Lakaien müsst ihr euch verdienen - sie werden euch nicht einfach auf offener Straße zulaufen. Am besten hierfür eignen sich Plots, nach oder während denen man neue Anhänger bekommt, die sich für die eigenen Ziele ebenso interessieren.

Wir werden euch hier keine genaue Zahl nennen können, wie viele NoName-NPCs einzelne Truppen besitzen können und was noch im Rahmen wäre und was nicht mehr - all dies sind Dinge, die verschiedene Faktoren des Ingamegeschehens und der Charakterentwicklung betreffen und daher so pauschal nur schwer entschieden werden können, doch sollte klar sein, dass ihr bei der ersten Anstellung von NoNamern keine 500-Mann anheuern solltet. Haltet euch immer im Hinterkopf, dass es möglichst realistisch sein sollte und weniger manchmal vielleicht sogar mehr ist.

Besonderheiten bei No-Name NPCs
Natürlich können auch die No-Name NPCs, die sich den Crews / Einheiten / Organisationen befinden, ebenso Besonderheiten beherrschen, wie es die Spieler selbst können.
Dabei gilt...
→ die Besonderheiten der No-Name NPCs müssen bereits bei deren Beitritt zur Crew festgelegt werden. Diese Informationen sendet ihr dem Staff gemeinsam mit eurer Planung zum Plot, bei dem ihr die besagten No-Name NPCs rekrutieren wollt.
→ diese Besonderheiten können nicht nachträglich getauscht werden.
→ dass die No-Names ebenso wie Spielercharaktere in der Lage sind neue Besonderheiten über die Zeit hinweg zu erlangen. Dabei gelten bei ihnen jedoch die gleichen Bedingungen wie bei Spielercharakteren: sie müssen sinnvoll erlangt werden, dürfen nicht alle auf einmal / nacheinander erhalten werden und müssen, soweit Bedingung auch über die Zeitspannen trainiert werden. Soll ein No-Name in einer Crew eine neue Besonderheit (oder Variante einer Besonderheit) erhalten, sprecht dies bitte, wie bei einem regulären Erhalt, mit dem Staff ab.
→ die Besonderheiten müssen auf der Crewseite unter dem Punkt Mannschaft mit festgehalten werden. Ist dies nicht der Fall, haben sie diese Besonderheiten schlicht und ergreifend nicht.
→  bei den Besonderheiten darf es sich weder um Seestein, eine Rangwaffe oder eine Teufelsfrucht / einen Teufelsfrucht-Gegenstand handeln.
→  die Besonderheiten müssen sinnig sein. Ein Mensch kann zum Beispiel keine Rassen-spezifischen Vorteile von Minks oder Fischmenschen nutzen.

Pauschal gilt: maximal 1/3 der No-Name NPCs der Crew dürfen Besonderheiten besitzen. (bei ungeraden Ergebnissen wird allerdings zugunsten der Crew aufgerundet. (Beispiel: 2 No-Names -> 1 mit Besonderheit; 4 No-Names -> 2 mit Besonderheiten; 11 No-Names -> 4 mit Besonderheiten))



No Name NPCs ohne Crews
Sollte euer Charakter hauptsächlich alleine unterwegs sein, keiner Crew/Einheit/Organisation/Truppe angehören, und einem zivilen Geschäft nachgehen (z.B. eine Schiffswerft besitzen oder eine Bar betreiben), ist es ihm ebenfalls erlaubt diese mit NoNames auszustatten, die sich in seiner Abwesenheit darum kümmern.

• Diese NoNamer dürfen keine Besonderheiten haben.
• Die Einstellung bzw. der Erwerb eines jeden NoNamers muss Ingame ausgespielt werden.
• Im Topic des jeweiligen Ortes (also z.B. der Bar, der Werft, des schwimmendes Handelsschiffes) muss eine Kurzbeschreibung der NoNames aufgeführt werden.
• Die Anzahl der NoNames sollte den örtlichen Gegebenheiten entsprechen. Leitet ihr eine kleine Bar, werdet ihr also keine 20 NoNames unterbringen dürfen, geht es hingegen um eine mittelgroße Werft, ist dies schon wahrscheinlicher.
• Auf dem Charakter müssen mindestens 2270 Punkte ausgegeben worden sein.
• Es darf sich hierbei nicht um ein Geschäft mit kriminellen Aktivitäten in der Hinterhand handeln, sondern um einen legalen Betrieb.
• Ehemalige Spielercharaktere können, selbst wenn eine Erlaubnis des Spielers vorliegt, nicht als NoNames übernommen werden.
• NoNames haben - sofern nicht durch diverse Events anders bestimmt - in der Regel keine festen Werte. Wir vertrauen darauf, dass ihr als Spieler verantwortlich mit den NoNames umgeht. Dazu gehört auch, dass euren Gegnern je nach Situation und Umständen gewisse Zugeständnisse an Stärke gemacht werden. NoNames einer Admiralscrew sind beispielsweise wesentlich stärker, als die herkömmlichen Zivilisten auf der Straße und können nicht mal eben ausgeknockt werden.

In jedem Fall muss hierbei vor Erwerb und beim Aufziehen einer solchen Geschichte vorab und bei jedem NoName wie gewohnt Rücksprache mit dem Staff getroffen werden.


Off |
Zitieren |
#6
Reservierung, Archivierung und Reaktivierung
Reservierungsfristen Solltet ihr nicht gleich die Zeit haben, an einer Charakterbewerbung zu arbeiten, oder davon ausgehen, dass es bei euch etwas länger dauert, als ein oder zwei Wochen, so könnt ihr Rangwaffen, Avatare und Teufelsfrüchte für einen gewissen Zeitraum reservieren lassen, so dass diese euch nicht von anderen Mitgliedern vor der Nase weggeschnappt werden können.
Meldet euch, solltet ihr Interesse an einer solchen Reservierung haben, dafür einfach per Flaschenpost beim Team und gebt an, was genau ihr reservieren wollt!

In der Regel könnt ihr auf diese Weise einen Monat eure Wünsche reservieren, allerdings ist diese Zeit variabel, je nachdem, wie vorhanden ihr im Forum seid. 
•  Postet ihr nach einem Monat immer noch keine Bewerbung - und sei sie nur unfertig - werden wir euch am Anfang des Monats euren Wunsch wieder entziehen und die Reservierung ungültig machen.
•  Ist eure Bewerbung unfertig und ihr in der Bewerbungsphase, so werden eure Wunschgegenstände natürlich erst wieder freigegeben, sollte eure Bewerbung nach angemessener Zeit archiviert werden.
•  Seid ihr bereits Ingame und habt euch beispielsweise eine Teufelsfrucht vorgemerkt, die ihr Ingame erhalten wollt, können die Fristen natürlich verlängert werden, denn es kann immer mal vorkommen, dass ihr nicht sofort die Frucht in einem Plot unterbringen könnt oder sich besagter Plot länger zieht, als es die einmonatige Frist voraussetzt. Seid ihr aktiv und meldet euch regelmäßig beim Staff und arbeitet auch sichtbar darauf hin, die Wunschdinge zu ergattern, kann sich auf die Reservierung einige Zeit ziehen. Dennoch gilt in der Regel, dass die Wunschdinge dann auch zeitnah - also spätestens im folgenden Plot, ergattert werden sollten.
• Reserviert ihr während eurer Bewerbungsphase eine Teufelsfrucht, so muss diese entweder in der Hintergrundgeschichte des Charakters bereits verspeist werden, oder aber innerhalb der ersten zehn Ingame-Beiträge.

Archivierungsfristen Ein ganz wichtiger Punkt für euch als User und uns als Team sind die Archivierungsfristen. Also die Zeit, ab wann wir Dinge, die ein Charakter besitzt, wieder für alle erreichbar frei geben.

• In der Regel beträgt dieser Zeitraum zwei Monate. Das bedeutet, ihr habt nach eurem letzten Post (nicht dem eures Postpartners!) maximal zwei Monate Zeit erneut ein Posting im Roleplay-Bereich (Ingame!) zu setzen, ehe wir euren Charakter archivieren können. Zwei Monate sollten zudem genug Zeit sein, um einen Post zu setzen - sowohl für euch, als auch euren Postpartner.
• Eine Ausnahme bilden hierbei komplett neue Charaktere und Neueinsteiger im RPG. Da wir leider schon öfter das Problem hatten, dass Leute nach nur einem oder zwei Posts, manchmal auch gar keinem, wieder verschwinden, aber heiß begehrte Früchte oder Waffen besitzen, beträgt die Frist hier nur einen Monat.

Natürlich lassen wir in dringenden Fällen auch immer noch mit uns reden, wenn gerade etwas ansteht und ihr keine Zeit habt zu posten. Auch ist es nicht ganz unwichtig zu wissen, dass wir immer erst am Ende eines Monats archivieren. Läuft eure Frist also beispielsweise am 10ten des Monats aus, wird der Charakter erst am 1ten des Folgemonats entfärbt, sollte kein Post mehr kommen.
Habt aber auch bis zu diesem Stichtag immer noch nicht posten können und benötigt noch etwas mehr Zeit, meldet ihr euch bitte per Flaschenpost beim Staff und gebt diesem Bescheid. Dann - und nur dann, bekommt ihr noch maximal drei Wochen Kulanzzeit oben drauf, in welcher ihr dann auch unbedingt posten müsst, denn andernfalls werdet ihr entfärbt.

In Fällen, in denen wir sehen, dass diese Kulanz regelmäßig ausgenutzt wird und nur sehr knapp daran gepostet wird, behalten wir uns allerdings auch vor, diese zusätzliche Kulanzzeit nicht mehr zu gewähren.

Solltet ihr nicht posten und im laufenden Monat das Ende der regulären Archivierungsfrist erreichen, erhaltet ihr von uns einen Aktivitätscheck. Darum handelt es sich um eine simple PN, die euch über diesen Umstand informiert und darum bittet Bescheid zu geben, wenn ihr nicht zum Posten kommen solltet. Darauf zu antworten ist, wenn ihr mehr Zeit benötigt, wichtig! Also denkt bitte daran! :)
Bei der PN handelt es sich nicht um eine letzte Warnung oder gar eine boshafte Verwarnung. Es ist, wie der Name schon sagte, lediglich ein Aktiivtätscheck. 


Eiszeit Dann gibt es da natürlich noch eine spezielle Form von Abwesenheit und 'nicht-posten-müssen', die wir all jenen ans Herz legen wollen, die absehbar eine längere Zeit kaum im Forum anwesend sein, geschweige denn mit all ihren Charakteren in dieser Zeit posten, können. Und zwar bieten wir euch an in brenzligen und hektischen Situationen eure Charaktere zum Teil auf Eis zu legen. Dies bedeutet dann, dass ihr mit diesen einen bestimmten Zeitraum lang nicht posten müsst, euch danach aber wieder ins Ingame-Geschehen eingliedern solltet.

In Kürze findet ihr hier die wichtigsten Infos zur Eiszeit:
•  Die Eiszeit gilt ab dem Tag, an dem ihr sie beantragt habt, nicht ab eurem letzten Post.
•  Ihr könnt nicht all eure Charaktere gleichzeitig auf Eis legen. Eine gewisse Grundaktivität muss vorhanden bleiben, das heißt mindestens ein Charakter muss aktiv bleiben.
•  Die Eiszeit muss per Flaschenpost mit stimmiger Begründung beantragt werden. Stimmig heißt hier, dass es nicht lauten darf "ich habe keine Zeit / keinen Bock zu posten", sondern, dass dies auch begründet werden muss. Kurze Erklärungen, wie Unistress, Familiäre oder gesundheitliche Probleme reichen dabei vollkommen - wir wollen keine komplette Offenlegung eurer Privatsphäre.
•  Ein User, der permanent (selbstverschuldet!) an der Archivierungsfrist kratzt, wird seine Charaktere nicht auf Eis legen dürfen.
•  Die Eiszeit beträgt maximal 6 Monate. Kurz vor Ablauf diesen halben Jahres müsst ihr gepostet haben, ansonsten archivieren wir euren Charakter.
•  Meldet euch regelmäßig, wenn ihr Charaktere auf Eis gelegt habt und gebt eine kurze Statusmeldung, wie es aktuell bei euch aussieht. Auch hier müsst ihr keine komplette Offenlegung an uns senden - kurze Meldungen reichen! :) Einmal im Monat solltet ihr euch kurz bei uns melden!
•  Charaktere, die eine Eiszeit bekommen haben, dürften nicht an Lotterien oder Gewinnspielen teilnehmen! :)
•  Charaktere, die gerade erst auf Eis lagen, können nicht anschließend wieder sofort auf Eis gelegt werden. Ihr solltet nach einer so langen Auszeit schon wieder aktiv mit ihnen werden und nicht gleich wieder verbannen.

Natürlich kann es im absoluten Notfall Ausnahmen geben - diese sind und sollten jedoch keine Richtlinien für diese Handhabung sein und werden auch nicht als solche gewertet.


Reaktivierung Es ist euch jederzeit möglich, einen Charakter, den ihr bereits einmal gespielt habt, mit all seinen Werten und Punkten, die er besaß, zu reaktivieren, sofern der Account, auf welchem sich der Charakter befindet, noch vorhanden ist und ihr beweisen könnt, dass der Account zu euch gehörte. In der Regel tut ihr dies, indem ihr euch auf diesem Account einloggt und Bescheid gebt, dass ihr diesen Charakter wieder aufnehmen wollt. Ein Moderator wird die Bewerbung dann wieder freigeben (oder ihr postet sie gleich neu), so dass ihr sie bearbeiten und aktualisieren könnt.

Wichtig hierbei sind jedoch folgende Dinge:
• Es muss der selbe Charakter sein, den ihr bereits gespielt hattet. Also kein neuer Charakter mit dem Namen des Alten, nur um die erspielten "Errungenschaften" zu behalten.
• Die Reaktivierung funktioniert nicht, sollte euer Charakter eine Teufelsfrucht gehabt haben, die mittlerweile an einen anderen User vergeben wurde oder aber vom Team gesperrt wurde. Ist dies der Fall, kann der gewünschte Charakter leider im Augenblick beziehungsweise gar nicht mehr reaktiviert werden, da Teufelsfrüchte einmal gegessen unwiderruflich zu dem Charakter gehören und ein Verlust der Kräfte ohne den Tod nicht mehr möglich ist.
• Ihr könnt euren Charakter nicht reaktivieren, wenn ihr die PiecePunkte des jeweiligen Accountes bereits auf einen neuen Charakter übertragen habt. Die PiecePunkte stellen in gewisserweise die Erfahrungspunkte eures Charakters dar, weswegen der Verlust dieser eine Reaktivierung ins Spiel ausschließt.
• Ebenso können Charaktere, die auf gelöschten Accounts liegen, nicht reaktiviert werden.
• Reaktiviert ihr einen Charakter, so muss dieser, was Besonderheiten angeht, auf dem selben Stand bleiben, wie bei der Archivierung. Es dürfen weder neue Fähigkeiten im Sinne einer Besonderheit erlangt werden, noch diese gesteigert werden. Andere Dinge dürfen bei einer Reaktivierung angepasst werden, sofern diese sinnig sind und in einer Erweiterung der Hintergrundgeschichte ergänzt werden.
• Reaktiviert ihr euren Charakter, so dürfen über die Erweiterung der Hintergrundgeschichte maximal drei Jahre seit dem letzten Ingame-Post verstrichen sein. Diese Zeit sollte dem Charakter genügend Möglichkeiten bieten, um sich weiterzuentwickeln, eine Ausbildung durchzuziehen und sich bei Bedarf in eine andere Richtung umschwenken zu können.

Off |
Zitieren |