Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du sie zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
Startseite Mitglieder Team Discord Linkliste Suche
Infos

ONE PIECE © Eiichirō Oda | Content © Team, OP-Wiki
Coding © Yuuka
Münzbilder, Kampfwürfelbilder, Headerbild & Forenicons ©Ori & Florence | Flaschenpost ©Cookiedove/Minna | GLP-Brief © Wigbold Typhon
Segelschiff © Vecteezy | Wellen © worldxcrazy
"Icon made by Freepik from www.flaticon.com"
Jegliche Texte & Konzepte unterstehen dem Copyright ihres ursprünglichen Verfassers.


Hallo, Gast! oder Registrieren

Über Uns

Seit 50 Jahren sind die Piraten auf der Suche nach dem One Piece. Die Welt ist im Wandel, die neue Zeit ist nicht mehr aufzuhalten. Verzweifelt versuchen die Marine und die Weltregierung die Ordnung aufrecht zu halten. Immer mehr Länder schließen sich den Revolutionären an, doch welche Rolle wirst du in dieser Welt einnehmen?


Wichtige Infos

☠ ab 18 Jahre
☠ L3 / S2 / V2
☠ Ortstrennung
☠ Keine Originalcharaktere
☠ ca. 50 Jahre nach Gol D. Rogers Hinrichtung
☠ Mindestpostlänge 100 Worte
☠ Würfelbasierendes Kampfsystem

Flaschenpost
Sende eine Nachricht an das Team

Scherzausgabe - Die Grandline Post - Ausgabe 555
#1

1. April 2025
Water Seven
Grandline Post
Neuigkeiten aus der Welt, Ausgabe 555



Dreimacht verabschiedet erste Empfehlung: Fraktionen sollen sich mit Catchphrases kennzeichnen - Grand Line, Sabaody Archipel
- U. Domanda

In einer bahnbrechenden und bisher einmaligen Zusammenkunft haben Vertreter der Dreimacht auf dem Sabaody Archipel getagt und eine neue Empfehlung verabschiedet, die für mehr Transparenz und Struktur in der interfraktionellen Kommunikation sorgen soll. Künftig sollen Mitglieder der wichtigsten Gruppierungen durch eine standardisierte Catchphrase am Ende ihrer Aussagen klar erkennbar machen, welcher Fraktion sie angehören.
Gemäß der neuen Empfehlung gelten folgende festgelegte Phrasen:
Piraten betonen ihre Worte mit einem markanten „Arrrr!“; Marineangehörige bekräftigen ihre Aussagen mit einem entschlossenen „Gerechtigkeit!“; Kopfgeldjäger signalisieren ihre Profession mit einem nüchternen „Zahltag.“ und Revolutionäre unterstreichen ihre Ideale mit einem kämpferischen „Liberté!“.
Begründet wurde diese Maßnahme mit dem Argument, dass eine eindeutige sprachliche Kennzeichnung Missverständnisse vermeide und die Identifikation in hitzigen Diskussionen oder Konfliktsituationen erleichtere. „Dies ist ein wichtiger Schritt zu mehr Ordnung und Nachvollziehbarkeit im weltweiten Austausch“, erklärte ein hochrangiger Marinevertreter. „Gerechtigkeit!“
Die Ankündigung dieser Maßnahme sorgte sofort für hitzige Reaktionen. Während die Marine die Empfehlung als „eine überfällige Maßnahme zur Vereinfachung der Kommunikation. Gerechtigkeit!“ lobte, regte sich in der Piratenwelt erheblicher Widerstand. „Was für ein Seemannsgarn soll das sein? Arrr!“, polterte ein berüchtigter Kapitän der Neuen Welt. „Ich werde mich doch nicht an solch lächerliche Regeln halten! Yarrr, äh, Arrrr!“ Andere Piraten versuchten, das System mit eigenen Varianten zu umgehen – von „Hohoho!“ bis hin zu „Aye!“ wurde bereits mit alternativen Endungen experimentiert. Auch in den Reihen der Revolutionäre sorgte die Empfehlung für Empörung. „Dies ist nichts anderes als ein perfider Versuch, die freie Rede zu unterdrücken! Liberté!“, erklärte ein anonymer Sprecher der Bewegung. Kopfgeldjäger hingegen reagierten überwiegend gelassen auf die Neuerung. Ein erfahrener Bounty Hunter kommentierte trocken: „Solange mein Geld pünktlich kommt, können die mir auch vorschreiben, einen Tanz aufzuführen. Zahltag.“
Obwohl es sich offiziell um eine Empfehlung handelt, wird bereits spekuliert, dass die Mitglieder der Dreimacht verstärkte Maßnahmen ergreifen könnten, um eine breite Umsetzung sicherzustellen. Es kursieren zudem Berichte, wonach weitere Berufsgruppen ins Visier genommen werden könnten: Händler sollen womöglich dazu angehalten werden, Geschäftsabschlüsse mit „Berry!“ zu besiegeln, während Wissenschaftler ihre Erkenntnisse mit „Idee!“ kennzeichnen müssen.
Ob sich diese Empfehlung langfristig durchsetzt oder ebenso schnell wieder verworfen wird wie die einstige Verordnung, alle Marineberichte in dreifacher Ausführung einzureichen, bleibt abzuwarten. Klar ist jedoch: Auf den Meeren wird künftig wohl noch genauer darauf geachtet, wie ein Satz endet. Tinte!



Neues Gesetz für Piraten - Grand Line, Water Seven
- Z. Yaser

Vergangene Woche wurde ein neues Gesetz verabschiedet. Zukünftig müssen Piraten eine farbliche Kennzeichnung tragen, sofern sie als Freibeuter tätig sind. “Es fällt uns von Mal zu Mal schwerer, Piraten beim Landgang zu erkennen”, berichtet Kapitän zur See Blindfisch: “Aus diesem Grund halten wir es für angebracht, eine Kleidervorschrift einzuführen!” Seine Assistentin Fähnrich zur See Klemm Brett erklärt die Neuerungen im Detail.“Das hilft der Marine und den Zivilisten nicht nur dabei, sie zu erkennen, sondern sie auch nach Gefährlichkeit zu kategorisieren." Konkret bedeuten die Änderungen, dass Piraten, die unter einer roten Flagge segeln, ein rotes Oberteil tragen müssen. Bei Piraten unter einer schwarzen Flagge ist es ein schwarzes Oberteil.

In einer unserer früheren Ausgaben berichtete die Grandline Post bereits über den Unterschied zwischen schwarzen und roten Flaggen. Demnach neigen Piraten unter einer roten Flagge dazu, keine Überlebenden zu hinterlassen und sind deshalb besonders für die zivile Bevölkerung dringend zu meiden. Die von uns befragten Piraten zeigten sich zwiespältig angesichts dieser Neuerung. “Wenn ich jetzt als Freibeuter gesagt bekomme, was ich tragen muss, hätte ich ja auch zur Marine gehen können. Das ergibt so überhaupt keinen Sinn”, kommentiert ein Mitglied der Naseweißpiraten. Seine Kollegin hingegen hebt den Vorteil hervor, sie müsse sich endlich keine Gedanken mehr über ihre Outfits machen. Mit den neuen Vorschriften bleiben nicht mehr viele Möglichkeiten für Farbkombinationen, was eine stressreduzierende Wirkung haben würde.

Das Gesetz zu brechen, wird Konsequenzen mit sich ziehen. Jeder Pirat ohne entsprechendes Oberteil soll zukünftig mit einer Kopfgeld-Erhöhung oder einem Bußgeld rechnen müssen. Zivilisten sind ebenfalls angehalten, Piraten ohne entsprechende Kennzeichnung zu melden.



Unerwarteter Futtersegen zeigt die Misswirtschaft der Marine auf - South Blue, Königreich Briss
- N. Envoi

Weit abseits der Grandline im South Blue dürfen sich die dortigen Hunde über einen reichen Futtersegen freuen. Grund dafür ist, wie wir aus sicherer Quelle erfahren haben, eine fehlerhafte Bestellung innerhalb der Marine. Ursprünglich war das Futter für eine Spezialeinheit ausgebildeter Seesteinspürhunde gedacht, die nun mit Fleisch aus dem Bestand für die menschlichen Marinesoldaten versorgt werden müssen. “Nicht nur, dass die Menge exorbitant hoch ist und es geradezu lachhaft erscheint, dass niemand über diese Zahl gestolpert ist”, konnten wir einem Marinesoldaten aus dem Bereich der Verwaltung eine Aussage entlocken. “Nein, es wurde auch noch an eine völlig falsche Basis geliefert”, ehe besagter Soldat sich entschied lieber keine weitere Aussage mehr zu tätigen. Dies zeigt insbesondere, dass die Kontrollmechanismen hier nicht funktionieren und Gelder unnötig verschwendet werden. Ob es zu einer neuen Bestellung kam oder wie diese Ausgabe nun kompensiert wird, bleibt ein Geheimnis.

Auch auf eine offizielle Anfrage wurde uns nur mitgeteilt, dass man sich hier nicht weiter äußern werde. Ferner dürfen wir uns fragen, ob es für diesen Fauxpas personelle Konsequenzen geben wird, eine Antwort bleibt die Marine uns schuldig.

Was als Unglück begann, hat zumindest für die Hunde aus Briss etwas Gutes, denn da es sich um eine verderbliche Ware handelt, ist es nicht möglich, diese zu verschiffen. Daher verteilt die dortige Marine das Futter nun kostenfrei. Wir sagen: Guten Hunger!



Mautgebühr um Kosten zu sparen: Die Weltregierung erlässt ein neues Gesetz - Grand Line, Paradies
- J. Sparks

„Mautgebühr für alle Reisenden, die den Rivers Mountain passieren wollen!“ - diese Nachricht sorgte jüngst für einen großen Aufschrei und führte zu lauten Protesten vieler Reisender, die über den Rivers Mountain ihren Weg über die Meere zurücklegen wollten. Besonders bei geschäftigen Händlern stieß die Einführung dieses neuen Gesetzes auf großen Missmut. „Wir bezahlen ohnehin schon genug für Handelslizenzen und Hafengebühren. Jetzt sollen wir auch noch für den Zoll am Rivers Mountain aufkommen?“, berichtet ein aufgebrachter Kapitän einer Handelsfregatte vor Ort und teilt seine Empörung:„Wenn das so weitergeht, bleibt für uns bald nicht mehr genug übrig, um unsere Familien zu ernähren“, fügt der Handelskapitän weiters an. Doch auch für normale Zivilisten sieht es nicht besser aus und auch sie fragen sich, warum zu solchen Maßnahmen gegriffen wird und wohin dieses zusätzliche Geld fließt.

Auf diese Fragen hat unsere Redaktion ebenfalls versucht, Antworten zu finden, und eine Stellungnahme seitens der Regierung eingeholt. In einem offiziellen Gespräch mit einem Vertreter des Governments hieß es wie folgt: „Aufgrund interner, unvorhergesehener Ausgaben, die für die Truppen der Marine getätigt wurden, ist nun ein massives Loch in der Buchhaltung entstanden und um jenes zu kompensieren, wurde diese Lösung erarbeitet. Man muss auch bedenken, dass eine Institution, wie die Marine, einiges an finanziellen Mitteln und Ressourcen benötigt, um weiterhin für die Sicherheit der Bürger zu sorgen. “ Genauere Informationen zu den Ausgaben oder wofür so viel Geld ausgegeben wurde, wollte man uns nicht mitteilen. „Zudem war eine Mautstation am Rivers Mountain ohnehin schon länger in Planung und nun hat sich auch die Gelegenheit ergeben, diese zu realisieren.“ Hieß es weiterhin. Auch solle so eine bessere Kontrolle und erhöhte Sicherheit gewährleistet werden. Insofern seien dafür die erhöhten Kosten es wert.
Damit wird die Passage zu einer Mautstelle, an der wohl niemand vorbeikommt. Ob sie sich letzten Endes auch durchsetzen und das finanzielle Dilemma der Regierung lösen wird, bleibt noch abzuwarten. Wir bleiben gespannt.

- - -
Off |
Zitieren |


Nachrichten in diesem Thema
Scherzausgabe - Die Grandline Post - Ausgabe 555 - von GLP-Redaktion - 01.04.2025, 12:20