ONE PIECE © Eiichirō Oda | Content © Team, OP-Wiki
Coding © Yuuka
Münzbilder, Kampfwürfelbilder, Headerbild & Forenicons ©Ori & Florence | Flaschenpost ©Cookiedove/Minna | GLP-Brief © Wigbold Typhon
Segelschiff © Vecteezy | Wellen © worldxcrazy
"Icon made by Freepik from www.flaticon.com"
Jegliche Texte & Konzepte unterstehen dem Copyright ihres ursprünglichen Verfassers.
Über Uns
Seit 50 Jahren sind die Piraten auf der Suche nach dem One Piece. Die Welt ist im Wandel, die neue Zeit ist nicht mehr aufzuhalten. Verzweifelt versuchen die Marine und die Weltregierung die Ordnung aufrecht zu halten. Immer mehr Länder schließen sich den Revolutionären an, doch welche Rolle wirst du in dieser Welt einnehmen?
Wichtige Infos
☠ ab 18 Jahre
☠ L3 / S2 / V2
☠ Ortstrennung
☠ Keine Originalcharaktere
☠ ca. 50 Jahre nach Gol D. Rogers Hinrichtung
☠ Mindestpostlänge 100 Worte
☠ Würfelbasierendes Kampfsystem
![]() | Flaschenpost Sende eine Nachricht an das Team |
Daft Green |
|
HauptseiteFauna: AllgemeinAeonFeuerschmuckbaumnattern Fisch-Bus Fisch-Taxi Inselfresser Karmesinmotte Lehmhüpfer Saphirschneewölfe Scharlachemu Scozo See-Affen See-Hasen See-Kühe See-Lapins See-Nilpferde See-Tanuki See-Wildschwein Speed Hippos Sternenhaie Tintenegel Tsuki Inus & Taiyo Inus Yuda Fauna: Grand LineAsche-SchreiterBananankrokodil Flauschtier Hiking-Bär Inselwale Kestia-Käfer King Bulls Komadane Komagitsune Komainu Komaneko Komashika Komatori Komauma Kung Fu-Robben Lapins Mondgeistkatzen Mwizi Plüschigel Rabka Bulls Regenbogenschlangen Rennenten Sandora-Echsen Sandora-Welse Savateno Scheinfuchs Schwindel-Reiher Umzugskrebse Veloxorensis Vulcorvus Wüstenbeeren Yagara Bulls Fauna: HimmelBallon-OktopusseCaracara Himmelsdrachen Himmelsechse Riesenboas Sky-Fische Sky-Haie Sky-Hummer Sky-Krokodile Wolkenfüchse Wolkenwölfe FloraWintersonneAdam-Bäume Daft Green Elegant Sunflower Goldfruchtbaum Groggy-Pilze Lachpilze Mezcal Kaktus Phantomblume Pilze-sprießen-aus-dem-Körper Pilze Power-Pilze Riesenmondwinde Schwert-Bäume Sonnenbaum Eve Wutpilze Yalkiman Mangroven |
Baum | Merveille Archipel
Bei dem Daft Green handelt es sich um eine auf dem Merveille Archipel beheimatete Baumart. Das Holz der üblicherweise großen Bäume ist sehr hell und auch die glatte, staubige Rinde ist schneeweiß, färbt sich zur Baumkrone hin jedoch in ein tiefes grün. Am ehesten erkennt man sie an dem großen Knollen, bzw. ihren dicken Bäuchen, die sie von herkömmlichen Bäumen unterscheiden. Bekannt ist das Gewächs in erster Linie für seine letalen Sporen, deren Gift für Mensch und Tier gleichermaßen gefährlich ist. Allerdings sind Tiere, durch den starken Eigengeruch der Sporen, dazu in der Lage, sofort die Gefahr, die von ihnen ausgeht, zu wittern.
Die Sporen des Daft Green sind toxisch. Sie enthalten hochpotente Allergene, die nach intensivem Einatmen relativ schnell zu einer allergischen Entzündung der Lungenbläschen führen können. Schon nach kurzer Zeit, setzen Symptome wie Atemnot mit asthmatischem Charakter und ein Gefühl der physischen Schwäche ein. Je nach Infektionsrate können sich auch Husten, Fieber, Schwindel sowie Thorax- und Muskelschmerzen einstellen, da die Sporen, die sich optisch auf der Haut in hellgrünen Flecken äußern, ebenfalls aggressiv die Organe angreifen, bis sie das Herz erreichen und jene Muskeln so stark befallen, dass es unter unglücklichen Umständen zu einem Herzstillstand kommen könnte. Daft Green fungiert ähnlich dem Pfeilgift Curare mit fortschreitender Muskel- und Atemlähmung. Es ist möglich, eine Infektion auszukurieren oder sie medizinisch behandeln zu lassen, wobei ein Extrakt von einer Pflanze, die ebenfalls auf Merveille beheimatet ist, als wirksamstes Gegenmittel dient. Es existieren Aufzeichnungen darüber, dass Erkundungstrupps diverser Könige in den Besitz einiger Bäume oder zumindest derer Samen gekommen sind, da sie, wenn taktisch in einem bestimmten Gebiet angepflanzt, wie ein Schutzschild gegen aggressive Wildtiere dienen können. Erst dadurch sind die Samen des Baumes überhaupt zum ersten Mal auf dem Schwarzmarkt gelandet, wo sie oftmals für hohe Summen den Besitzer wechseln, da die Sporen selbst für Mediziner und Botaniker noch sehr viele Fragen aufwerfen und unter Umständen gar nützlich sein können. Auf Rusukaina lässt sich eine ähnliche Art des Baumes finden, die mit dem Daft Green als verwandt gilt, jedoch kein Gift produzieren kann. Er wird gerne als "Fake Daft Green" an Ahnungslose Interessenten verkauft. Auch diese vertreibt durch ihren starken Eigengeruch wilde Tiere und lässt sich aufgrund dieses Merkmales nicht vom echten Daft Green unterscheiden. |